Schulgarten
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: Volksschule Wolfsegg
KoordinatorIn: OSR VD Brandstötter AnnaDirektorIn: OSR VD Brandstötter Anna
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Jede Klasse hat ein eigenes Hochbeet, in dem gemeinsam Gemüse angebaut und geerntet wird. Jede Klasse führt ein Gartentagebuch. Zusätzlich gibt es noch zwei Pyramiden mit verschiedenen Kräutern. Außerdem wurden im Frühjahr gemeinsam verschiedene Beerensträucher als "Naschgarten" gepflanzt.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 7
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ausbau des Schulgartens: Pflanzen von Beerensträuchern
Kräuterpyramide
Nutzung des Workshops-Angebotes des BAV
Einführung der Bewegten Pause
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schulgarten
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation,
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
85
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nicht notwendig
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die "Gesunde Jause" wurde von den Kindern gemeinsam mit den Eltern zubereitet.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
auf der Homepage der Schule, in der Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Befragung der Eltern und Kinder
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Kinder haben bewusst den Weg gesunder Nahrung erfahren
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Gemüse und Kräuter wurden geerntet und die "Gesunde Jause" aufgewertet
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Gemeinschaftsgefühl wurde gestärkt
Wo liegen unsere Stärken?
Sehr gute Schulgemeinschaft : Lehrerteam-Kinder-Eltern-Schulwart-Reinigunspersonal
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken