ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Grenzenlos kooperieren - Projekt Rumänien

Schule: Landwirtschaftliche Fachschule Warth
KoordinatorIn: Aichinger Franz
DirektorIn: Dir. Dipl. Ing. Aichinger Franz
Inhalt
Langjährige Hilfseinsätze für Concordia führen zu gemeinsamer Projektwoche in LFS Warth
Freizeit mit rumänischen Jugendlichen

Freizeit mit rumänischen Jugendlichen

langjährige Zusammenarbeit=>gemeinsame Projektwoch

langjährige Zusammenarbeit=>gemeinsame Projektwoch

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Schule als verlässlicher Projektpartner KOMPETENZ: VERLÄSSLICHKEIT, INNOVATIONSGEIST, PROJEKTKOMPETENZ Lehrerinnen und Lehrer, sowie Schülerinnen und Schüler sollen offen sein für die Zusammenarbeit mit Projektpartnern anderer Bereiche.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schüleraustausch mit Rumänien- Projekt Concordia
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
55
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
"Normalzustand"
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Schon in den letzten Jahren fuhren Landwirtschaftslehrerinnen mit einer Gruppe von Schüler nach Rumänien, um das Projekt Concordia zu unterstützen. Heuer erfolgte erstmals ein Gegenbesuch: Rumänische Jugendliche verbrachten zusammen eine Woche mit Schülern der LFS Warth im Unterricht und im Internat.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Presseartikel
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
In den Klassen mit den Schülern.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Offenheit für andere Kulturen, bewussten Schätzen der eigenen Situation, Steigerung der Hilfsbereitschaft
Wo liegen unsere Stärken?
im praktischen Unterricht: durch gemeinsamen Tun verringert sich die Sprachbarriere
Welche weiteren Maßnahmen/Projekte wurden im Schuljahr durchgeführt?
Keine Angabe