Kinderrechte
Schule: Ganztagsvolksschule Rosa Jochmann Fuchsröhrenstraße
KoordinatorIn: BEd Eichberger Armin, BScDirektorIn: Dir. Dostal Alexandra
Inhalt
Die Kinder aller Klassen beschäftigten sich in Form unterschiedlicher Projekte mit Kinderrechten.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Kinderrechte
Das Thema Kinderrechte wurde in allen Klassen intensiv bearbeitet, um die pädagogische Arbeit zu unterstützen, wurde eine Menge von Büchern zum Thema Kinderrechte, Flucht und Migration angekauft.
Ein Weihnachtsmarkt mit Werkstücken der Kinder wurde abgehalten. Der Erlös aus dem Verkauf betrug ca. 1000€ und wird einer Hilfsorganisation gespendet.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kinderrechte
Kinderrechte
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
350
350
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurde in der Unterrichtsarbeit besonders auf die unterschiedlichen Lebensbedingungen von Buben und Mädchen in verschiedenen Ländern eingegangen. Das eingeschränkte Recht auf Bildung wird für viele Mädchen aus den Herkunftsländern von Flüchtlingen als großes Leiden erlebt. Buben, die etwa als billige Arbeitskräfte oder gar als Kindersoldaten missbraucht werden, erleben andere Härten und Unmenschlichkeiten.
Es wurde in der Unterrichtsarbeit besonders auf die unterschiedlichen Lebensbedingungen von Buben und Mädchen in verschiedenen Ländern eingegangen. Das eingeschränkte Recht auf Bildung wird für viele Mädchen aus den Herkunftsländern von Flüchtlingen als großes Leiden erlebt. Buben, die etwa als billige Arbeitskräfte oder gar als Kindersoldaten missbraucht werden, erleben andere Härten und Unmenschlichkeiten.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Besuch von Einrichtungen verschiedener Konfessionen.
Besuch von Einrichtungen verschiedener Konfessionen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Jahresthema wurde in der Schule an verschiedenen Präsentationswänden ausgestellt, die Kinderrechte wurden in vielen Sprachen in der Aula präsentiert und so den SchulpartnerInnen vorgestellt.
Das Jahresthema wurde in der Schule an verschiedenen Präsentationswänden ausgestellt, die Kinderrechte wurden in vielen Sprachen in der Aula präsentiert und so den SchulpartnerInnen vorgestellt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt wurde innerhalb der Klassen reflektiert.
Das Projekt wurde innerhalb der Klassen reflektiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Thema Kinderrechte wirkt weiter und ist Teil unserer pädagogischen Kultur geworden, etwa in der Institution des SchülerInnenparlaments.
Das Thema Kinderrechte wirkt weiter und ist Teil unserer pädagogischen Kultur geworden, etwa in der Institution des SchülerInnenparlaments.
Wo liegen unsere Stärken?
Unser gemeinsames Leitbild verbindet, Konsens wird rasch gefunden, gute Organisation auf Grund vielfältiger Projekte im Laufe der letzten 10 Jahre.
Unser gemeinsames Leitbild verbindet, Konsens wird rasch gefunden, gute Organisation auf Grund vielfältiger Projekte im Laufe der letzten 10 Jahre.