Pflanzung von Obstbäumen
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: Mittelschule Achensee
KoordinatorIn: Knapp ChristineDirektorIn: BEd Prassnigger-Havaux Karin
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Drei verschiedene Obstbäume wurden von der Gartenbaugruppe, dem Hr. Direktor, dem Schulwart und einer Lehrperson des Gartenbauteams gepflanzt.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Anlegen eines Schulgarten mit zwei Hochbeeten
- Anpflanzung von drei Obstbäumen
- verschiedene Blumen angepflanzt um speziell Bienen und Schmetterlinge anzulocken
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In den Hochbeeten wurden Kartoffel, Kürbisse, Zucchini, Kräuter, Erdbeeren, Brokkoli, Kohlrabi und Lauch mit der Gartenbaugruppe angepflanzt. Geerntet wurden 10,5 kg Kartoffel, 4 Stk. Lauch, 6 Stk. Kohlrabi, 6 Stk. Brokkoli, etliche Zucchinis, einige Kürbisse, wenige Erdbeeren. Schnittlauch wurde soviel geerntet, dass die gesamte Schule (161 SuS + 20 Lehrpersonen) in einer großen Pause Schnittlauchbrote verkosten konnten.
Mit dem geerntetem Gemüse wurde ein Essen (Zucchinicremesuppe, Kartoffel-Lauchpfanne, Zucchinimuffins) für die Gartenbaugruppe, Bürgermeister, Direktor, Schulwart und einigen Kollegen gekocht.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
10
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
keine
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit dem Gemeindebauhof
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
- Veröffentlichung in der Regionalzeitung
- Einladung zur Schnittlauchverkostung aller Schüler und Schülerinnen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
- Bei der gemeinsamen Verkostung
- Ergebnisse der Ernte in der Konferenz bekannt gegeben
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
- Verschönerung des Schulumfeldes
- Vermehrtes Insektenaufkommen
- Bewusstmachen von Regionalität in Bezug auf Lebensmittel
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An der Ernte, an den Blumenbeeten, an der Freude bei den Verkostungen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Umfeldverschönerung der Schule
Wo liegen unsere Stärken?
Im gemeinsamen Tun mit den Schüler und Schülerinnen
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule