Einsparen von Ressoursen, Reduzieren von Emissionen, Stadtbegrünung
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: Bafep Wien 10
KoordinatorIn: Mag Meier FlorianDirektorIn: Mag. Wachter Bettina
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Vorschläge zur Reduzierung von Verpackungsmaterial z.B. Schülerinnen entwerfen Mehrwegweihnachtsverpackung.Schülerinnen beschreiben Tagesablauf und Möglichkeiten der Energieeinsparung.
Vorschläge zu mehr GRÜN in die Stadt. Präsentationen zu Dach und Wandbegrünung.
Exkursion Biogas PaffenauKeine Beschreibung
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Verpackung einsparen. Entwürfe zu Mehrwegverpackung. Einsparen von Energie im Tagesablauf.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die SchülerInnen entwerfen recycelbare und wiederverwendbare Weihnachtsverpackungen.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr,
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
90
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Genderaspekte wurden diskutiert und schulweit schriftlich festgelegt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die SchülerInnen diskutierten die Ergebnisse mit ihren Familien.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Präsentation erfolgte durch Referate und die Ergebnisse wurden auch außerschulisch diskutiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Verpackungsvermeidung und Verpackungseinsparung sollte beim Kosumbewußtsein berücksichtigt werden.
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Einsparen von Ressourcen und öffentliche Verkehrsmittel benützen.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Sparmaßnahmen in Bezug auf Energie
sind in das Bewusstsein der SchülerInnen
eingegangen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die SchülerInnen haben auch mit anderen Klassen über den Energieverbrauch diskutiert.
Wo liegen unsere Stärken?
In der Weitergabe unserer Ergebnisse auch im Kindergartenbereich.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken