ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Unsere neue Experimentierecke

Schule: Volksschule Mauerbach
KoordinatorIn: Dipl.- Päd VOL Konrath Renate
DirektorIn: Frischmann Tanja, BEd
Inhalt
Der Eingangsbereich der Schule wurde neu gestaltet. Es wurden kleine Tische mit Mikroskopen und Leselampen angeschafft. Ein Sofa und etliche große und kleine Kissen wurden bereitgestellt. Neue Dekoration und Spiele sind von den Kindern hergestellt worden.
Experimentieren leicht gemacht

Experimentieren leicht gemacht

So eine Pause gefällt uns!

So eine Pause gefällt uns!

So geht´s!

So geht´s!

Das macht Freude!

Das macht Freude!

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Neugestaltung des Eingangsbereichs, Anschaffung von Pausenspielzeug, vermehrte Gartenpausen

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Der Eingangsbereich der Schule wurde neu gestaltet. Es wurden kleine Tische mit Mikroskopen und Leselampen angeschafft. Ein Sofa und etliche große und kleine Kissen wurden bereitgestellt. Neue Dekoration und Spiele sind von den Kindern hergestellt worden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
keine
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit dem Elternverein bezüglich der Finanzierung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Leider gab es keine "Eröffnung" - wird nachgeholt
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Der Wohlfühlfaktor der Schulkinder in den Pausen ist merkbar gestiegen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Nischen, Ecken und Gänge des Schulhauses werden mehr genutzt, die Kinder erhalten mehr Möglichkeiten zu einer sinnvollen Pausengestaltung: Die neugeschaffenen Bereiche werden auch als Lernzonen verwendet.
Wo liegen unsere Stärken?
Das ganze Lehrerteam ist bei der Ideenfindung beteiligt, organisiert und konkretisiert.