VS St. Kathrein am Hauenstein
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: Waldheimat Volksschule St. Kathrein am Hauenstein
KoordinatorIn: VD Lurger AlexandraDirektorIn: VD Lurger Alexandra
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Keine BeschreibungEs wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
* Vortrag zum Thema Tierschutz , gemeinsam mit dem Kindergarten
* Müllsammelaktion
* Projekt "Müll vermeiden - Müll trennen" - Abfallwirtschaftsverband Weiz
*Aktion zum Welternährungstag - Bäuerinnen aus dem Ort stellen Produkte vor
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Mülltrennung - noch konsequenter verfolgen
Einsparung von Ressourcen - Nachhaltigkeit
gesunde Jause
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
19
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
gemischte Aufteilung bei Gruppenarbeiten
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeindezeitung
Regonalzeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Gesprächsrunde mit den Kindern
Ich war im letzten Schuljahr für sämtliche Belange alleine zuständig - dies ist eine längere Geschichte und passt hier nicht her, aber ich konnte mit niemandem über Ergebnisse reflektieren, da ich keinen zweiten Lehrer da hatte, der sich verantwortlich gefühlt hätte.....
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gespräche mit den Kindern, mit den Eltern
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Freude der Kinder am Arbeiten, am sauberen Spielplatz, den wir zwischendurch immer wieder reinigen, die Kinder kennen die Herkunft und die Transportwege von Nahrungsmitteln -> nachhaltiger Konsum
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
bessere Mülltrennung
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
bessere Mülltrennung
Wo liegen unsere Stärken?
Im Potential der Kinder, die sehr wissbegierig sind
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken