Kinder gesund bewegen
Schule: VS Illmitz - Nationalparkschule
KoordinatorIn: Graf Maria, BEdDirektorIn: CLS Renner Brigitte Maria, BEd, MA
Handlungsbereiche:
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
Inhalt
Keine BeschreibungRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Gesunde Jause - monatlich
- Apfeltag - wöchentlich
- Jahresprojekt "Kinder gesund bewegen":
Hopsi Hopper, mit Bewegungfest als Abschluss - Verleihung der Auszeichnung "Bewegungsfreundliche
Schule"
Wochenprojekt: "Xund ins Leben" mit den Schwerpunkten Sport, Gesundheit und Gewaltprävention;
Abschlussfest mit Projektpräsentation
Schnuppern im Tennisverein
- Verkehrserziehung: HELMI-Aktionstag + Verkehrserziehung mit Polizei, Radfahrprüfung, ...
- Brillensammlungsaktion für Brasilien
- Workshop zur Umwelterziehung: Mitmachtheater "WELANIA"
- Workshop "Die Erneuerbaren"
- Projekttage im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel mit Betreuern / Betreuerinnen des
Ökopädagogischen Zentrums
- Workshop mit dem Ökopädagogischen Zentrum: Nistkästen für Dohlen bauen
- Exkursion: Nistkästen für Dohlen am Apetloner Hof aufstellen
- Fortsetzung des Projekts "Vogelfütterung im Winter"
- Fortsetzung des Jahresprojekts: "Müll trennen - Müll vermeiden"
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen des Jahresprojektes "Kinder gesund bewegen" wurde unter anderem die Aktion
"Fit und locker mit Hopsi Hopper" durchgeführt:
Zusätzlich zu den stundenplanmäßigen Turnstunden kamen in regelmäßigen Abständen über das Schuljahr verteilt speziell ausgebildete Übungsleiterinnen an die Schule und gestalteten gesundheitsorientierte Bewegungseinheiten. Der "ASKÖ-Fit-Frosch" begleitete die Kinder als Maskottchen und motivierte diese, sich gesund zu bewegen. Die Bewegungsangebote waren sehr abwechslungsreich - jede Unterrrichtsstunde hatte einen besonderen Schwerpunkt mit Querverbindungen zu den Themen im Jahreskreis.
Den Abschluss des Projektes bildete ein Bewegungsfest auf dem Sportplatz in der letzten Schulwoche, das unter dem Motto "Wilder Westen" stand. Dazu wurden auch die Eltern eingeladen, die für die jungen Sportler / Sportlerinnen eine gesunde Jause bereitstellten.
Von einem Mitarbeiter des ASKÖ wurde der Nationalparkvolksschule Illmitz die Auszeichnung "Bewegungsfreundliche Schule" überbracht.
Handlungsbereiche
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation,
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nicht erforderlich
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
ASKÖ
Eltern/Elternverein
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Abschlussfest auf dem Sportplatz
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
- Beobachtungen des Lehrkörpers: Kinder machten mit Freude und großer Begeisterung mit.
- Positive Rückmeldungen der Eltern
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
- Freude an der Bewegung
- Gesundheitsförderung durch kindgemäßes, spielerisches und vielfältiges Bewegen
- Aufbauen einer umfassenden bewegungs- und sportbezogenen Handlungskompetenz
- Soziales Lernen: Stärkung des Teamgeistes und des Regelbewusstseins
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Auch nicht so bewegungsfreudige Kinder konnten motiviert werden und zeigten großen Einsatz bei körperlichen Aktivitäten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Schaffen von Bewegungsanreizen im Schulhof
Wo liegen unsere Stärken?
Gut ausgestatteter Turnsaal
Bewegungsräume im Freien: Pausenhof, Sportplatz, Tennisplatz, ...
Motiviertes Lehrerteam
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Weitere Netzwerke
Nationalparkschule, Bewegungsfreundliche Volksschule, klima:aktiv,