Tierschutzprojekt "Pet Buddy goes to school"
Schule: Mittelschule Sinabelkirchen
KoordinatorIn: Wedenig MatthiasDirektorIn: Tauschmann Christian, BEd
Inhalt
Dieses vom Land Steiermark geförderte Projekt ermöglichte Kindern der 1a Klasse in der Gemeinschaft ihrer Schulkameraden einen Überblick zu bekommen, wie der sichere Umgang mit Haustieren ist und welche genauen Bedürfnisse Tiere haben, um ein glückliches Leben zu führen. Dabei lernten sie unsere Haustiere im Tierheim Kapfenberg und im Tierpark Herberstein auch spielerisch kennen.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
5. Schulstufe: Tierschutzprojekt - gefördert vom Land Steiermark: "Pet Buddy goes to school" Führungen und Workshops im Tierheim Kapfenberg und im Tierpark
Herberstein
5. Schulstufe: Beginn des Langzeitprojekts "Rund um´s Bienenjahr" - in Kooperation mit der Marktgemeinde Sinabelkirchen, Förderung durch Umweltbildungsfond
6. Schulstufe: Thema Wasser unter Einbindung von Exkusionen (Hochbehälter - Wasserversorgung in der Markgemeinde Sinabelkirchen, Kläranlage)
7. Schulstufe: Thema Wasser unter Einbindung von Exkursionen (Wasserkraftwerk Gössendorf, Energie Steiermark Graz, Kläranlage)
8. Schulstufe: Bodenworkshop zum "Inernationalen Jahr des Bodens" (UBZ Steiermark)
8. Schulstufe: Anlegen eines Heilkräuterbeetes - gefördert von "Styria Vitalis" und der "Gesunden Gemeinde Sinabelkirchen" - Präsentation des Projekts am
Gesundheitstag in Weiz
8. Schulstufe: Erste Hilfe Grundkurs für alle Abschlussklassen
5. bis 8. Schulstufe: Gesundheitsförderung durch das Projekt "Schlau trinken" - Auswahl des richtigen Getränkeangebots und informative sowie praktische Workshops
in sämtlichen Klassen (Auszeichnung der Schule - Sipcon)
5. bis 8. Schulstufe: Teilnahme am großen "Steirischen Früjharsputz"
5. bis 8. Schulstufe: Soziales Lernen
Maßnahme im Detail
In diesem vom Land Steiermark geförderten Projekt lernten die Kinder durch zwei Workshops (Exkursionen zu Schulbeginn) spielerisch unsere Haustiere kennen. Im Tierheim Kapfenberg erfuhren die SchülerInnen, wie man artgerecht mit Hunden und Katzen umgeht. Im Tierpark Herberstein machten sie sich nach einer kurzen Einführung unter anderem auf den Weg zu einer Schildkröten-, Kaninchen- und Vogelsafari. Ausgerüstet mit Clipboards zeichneten und schrieben die jungen Tierfreunde auf, was unsere Haustiere zum Glücklichsein brauchen. In einem Abschlussplenum präsentieren sie ihre Arbeiten. Nach diesen beiden sehr schönen und lehrreichen Tagen wurden alle teilnehmenden Kinder "Friends of Pet Buddy". Als Erinnerung erhielt jede(r) eine Urkunde, ein Poster und einen Button.
Eine ausführliche Nachbereitung erfolgte im Biologieunterricht. Zusätzlich erarbeiteten die SchülerInnen Steckbriefe und Präsentationen zu verschiedenen Haustieren.
18
Sowohl Burschen, als auch Mädchen wurden mit denselben Aufgaben konfrontiert.
Projektleitung "Pet Buddy goes to school" (Wien)
Finanzierung durch das Land Steiermark
Tierheim Kapfenberg
Tierpark Herberstein
Präsentationen der Workshopergebnisse "vor Ort" (Herberstein, Kapfenberg)
Nachbereitung in der Schule - Präsentation in Kleingruppen
Haustiere - Kurzreferate
Artikel: Gemeindezeitung, Jahresbericht der Schule
Kurzer Fragebogen - Schülergespräche - Diskussion
SchülerInnen erkennen, dass Tiere keine Spielzeuge sind und bestimmte Bedürfnisse haben, die erfüllt werden müssen.
Durch das "Miteinander" (Workshops) lernten sich die Kinder gegenseitig besser kennen (5. Schulstufe - kommen aus verschiedenen Volksschulen). Sie erkannten, dass "gute" Ergebnisse/Präsentationen durch Zusammenarbeit und gegenseitige Akzeptanz ermöglicht werden.
Praxisbezogenes Lernen