Auf dem Weg zum Umweltzeichen
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: BG/BRG Seebachergasse, Graz
KoordinatorIn: Mag. Oswald ChristophDirektorIn: Mag. Kasper Wolfgang
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Maßnahmen zum Umweltzeichen und ProjekteEs wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Neben Projekten war unser Hauptziel im letzten Jahr die konsequente Arbeit zur Erreichung des Umweltzeichens. Das Team, das sich gebildet hat, ist dabei, die einzelnen Kriterien zu bearbeiten und umzusetzen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Mehrere Kleinprojekte, die alle ein Beitrag zum Umweltzeichen sind. Zum Beispiel: Ökologischer Fußabdruck und Lüften
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
70
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
keine Unterschiede
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Nationalpark Gesäuse
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schulintern
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Während des Projektes
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Beitrag zum Umweltzeichen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Aktives Mittun der Schüler und z.T. Eltern
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewußtseinsförderung der Schülerinnen und Schüler
Wo liegen unsere Stärken?
Im Engagement der Lehrerinnen und Lehrer
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
"Gesunde Schule"