Leguanterrarium NEU
Schule: Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
KoordinatorIn: Mag. Dr. (phil) Rametsteiner BrigitteDirektorIn: DI Amon Stefan, BEd. Bsc.
Inhalt
Unsere Leguane und die beiden Köhlerschlidkröten bekamen heuer ein komplett renoviertes Terrarium. Die Beobachtungsmöglichkeiten für die SchülerInnen und BesucherInnen wurden verbessert lassen nun klare Sicht auf die Tiere zu. Als Belohnung für die viele harte Arbeit werden im kommenden Schuljahr Krallenäffchen einziehen! Das freut uns alle!Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Lebendige und praxisnahe Unterrichtsgestaltung
Faszination Vivaristik wecken/fördern
Kooperationen mit Zukunft eingehen
Schauwirkung und Werbung erzielen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Renovierung und Neugestaltung des Leguanterrariums, Beginn der Adaption für die Aufnahme von Krallenäffchen.
Renovierung und Neugestaltung des Leguanterrariums, Beginn der Adaption für die Aufnahme von Krallenäffchen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
90
90
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Hat im Praxistunterricht untergeordnete Relevanz.
Hat im Praxistunterricht untergeordnete Relevanz.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Es wurden die bestehenden Kontakte mit dem Haus des Meeres genutzt.
Es wurden die bestehenden Kontakte mit dem Haus des Meeres genutzt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde bei einer Raiffeisen-Förderung für die Land-und Forstwirtschaftlichen Schulen NÖ eingereicht.
Das Projekt wurde bei einer Raiffeisen-Förderung für die Land-und Forstwirtschaftlichen Schulen NÖ eingereicht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Evaluation erfolgte bei diversen Schulführungen für Gäste und Experten. Feedback erfolgte mündlich.
Evaluation erfolgte bei diversen Schulführungen für Gäste und Experten. Feedback erfolgte mündlich.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Zusammenarbeit, Flexibilität, Identifikation mit dem Lern- und Arbeitsplatz wurde vertieft.
Zusammenarbeit, Flexibilität, Identifikation mit dem Lern- und Arbeitsplatz wurde vertieft.
Wo liegen unsere Stärken?
Lösungsorientierung, Zusammenarbeit und Nutzen Individueller Stärken und Talente.
Lösungsorientierung, Zusammenarbeit und Nutzen Individueller Stärken und Talente.
Welche weiteren Maßnahmen/Projekte wurden im Schuljahr durchgeführt?
Keine Angabe
Keine Angabe