Klimaschutz und Mülltrennung - Jede Hand zählt!
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: BG/BRG Reutte
KoordinatorIn: Mag. Koch BarbaraDirektorIn: OStR Dr. Pfeifer Manfred
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
Inhalt
Das Projekt "Klimaschutz- Jede Hand zählt", war Anlass für viele weitere kleiner Projekte an unserer Schule. Insbesonders wurde das Thema "Müll/Müllmenge/Müllart" genau unter die Lupe genommen und ein Trennsystem erarbeitet und getestet. Diese soll ab Herbst 2016 im gesamten Gebäude eingeführt werden.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Mülltrennung
Klimaschutzprojekt
Zeit schenken
Sparkling Science BIOKoSMoS
Wildbienen Projekt
Regionale Produkte für das Buffet
Neophyten Projekt
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Für die Schule wurde ein Mülltrennsystem erarbeitet und getestet; Müll soll in Zukunft nicht mehr durch das Raumpersonal getrennt werden, sondern von den Schülern selbst. Dazu wurde ein farblich gut zu unterscheidendes 3er Trennsystem in 4 Klassen gestestet (Trennmoral, Fassungsvermögen,..). Zuvor wurde im Unterricht die Müllproblematik behandelt, Müllmenge bestimmt, ... Da das Trennen sehr gut funktioniert hat wurde eine didaktische Anleitung zum Thema "Mülltrennung" erarbeitet. Ab Herbst 2016 sollen alle KVs mit ihren Klassen dieses Thema behandeln und das 3er Mülltrennsystem einführen. Danach Beobachtung und Evaluation!
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
90
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
gar nicht
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Firma Engels
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Regionale Medien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Rückmeldung der Schüler (Mülltrennmoral), des Raumpersonals (Handling, Fassungsvermögen, Sauberkeit) und der beobachteten KVs (richtige Mülltrennung);
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Bewußtseinbildung, Ressourcen schonen, saubere Schulumgebnung
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Rückmeldung der anderen Lehrern sich zu beteiligen, Zusage zur finaziellen Unterstützung des Elternvereins;
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Motivation der Lehrer und Schüler dabei mit zu machen;
Einheitlich - durch Farben gekennzeichnetes Trennsystem im kompletten Schulgebäude soll ab Herbst errichtet werden;
Wo liegen unsere Stärken?
Schule im grünen, engagierte Lehrer; willige, pflichtbewußte Schüler; Unterstützung durch die Direktorin,
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken