Miteinander, nicht nur nebeneinander
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: Volksschule Dellach im Drautal
KoordinatorIn: VOL Mag Ruggenthaler ChristineDirektorIn: OSR Mag Ruggenthaler Christine
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
NAWI in der Grundschule ist ein fixer Bestandteil unseres Unterrichts. Die Kinder lernen durch das selbständige Arbeiten die komplexen Zusammenhänge in der Natur besser zu verstehen. Durch Mentoren (Schülerinnen der NMS) lernen Kinder von Kindern. Durch gemeinsame Experimentieren und Forschen werden Lerninhalte und Wissen gegenseitig vermittelt.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
NAWI Projekt mit der NMS Dellach, Schließen der Nahtstelle.
Pflanzen - Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Förster
Gemüse - Workshop mit den Seminarbäuerinnen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schüler der 4. Klasse der NMS Dellach wurden als Mentoren ausgebildet und gaben ihr Wissen an die Volksschüler der dritten Klasse weiter.
Versuche zum Thema Wasser/Luft zeigten uns, wie wichtig es ist mit dieser Ressource sparsam umzugehen.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
29
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
wurde nicht berücksichitgt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit dem Kollegen HOL Schmutzer der NMS Dellach - Vor- und Nachbesprechungen, Interviews mit Leitfaden
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde schulintern präsentiert, Fotos auf der Homepage veröffentlicht
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Durch Feedbackfragebögen
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Selbständiges Arbeiten wurde gefördert, gemeinsames Experimentieren führte auch zum besseren Miteinander ("Kleine-Große")
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An der Freude mit der an die Projekttage herangegangen wurde
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Ängste vor dem Übertritt in die höhere Schulform wurden durch die persönlichen Begegnungen und dem gemeinsamen Forschen abgebaut
Wo liegen unsere Stärken?
Durch unsere räumliche Nähe und die Offenheit der Schulleiter lässt sich das Projekt leicht durchführen und im Herbst weiterführen.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken