GREEEN in der HAK 1 Wels
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: BHAK I Wels
KoordinatorIn: Mag. Schmid KatrinDirektorIn: Prof. Mag. Haider Gottfried, MAS
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Greeen steht für Green Environment European Network und wird im Rahmen von dem Europäischen Netzwerk zur Förderung der Bildung zu nachhaltiger Entwicklung abgewickelt. Greeen möchte die Themen Klimawandel, -schutz und nachhaltige Entwicklung nachhaltig in den Schulunterricht integrieren.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das EU-Projekt Greeen (Green Environmental Education European Network) wurde im Rahmen von Comenius im dritten Jahr erfolgreich abgeschlossen, indem u.a. ein nachhaltiges Netzwerk aufgebaut wurde.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Greeen (Green Environment Education European Network)
Beschreibung
Major objectives are:
Integrate climate change related topics sustainably into (science) education in schools
Promote teacher training on climate change education
Foster the European exchange and transfer of experiences and good practices on climate change education among institutes, teacher trainers, teachers, practitioners, NGOs and young people
Identify learning materials, good practices and teaching and learning strategies on climate change education and enhance their dissemination through the Greeen platform and other means.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation,
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
5
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Genderaspekte wurden ausgewogen berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Über http://www.bupnet.de wurde das Projekt abgewickelt, wo folgende Länder beteiligt waren: Deutschland, Italien, Ungarn, Schweden, Türkei, Litauen, Lettland, Griechenland, Spanien, Österreich
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es fand eine dreitägige internationale Abschlusskonferenz in Kassel statt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Evaluation erfolgte direkt bei der Konferenz.
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Ein Ziel besteht darin, das Netzwerken nachhaltig zu installieren; zusätzlich wurden auch ein "Guide", ein "Policy Paper" und "Good Practice-Beispiele" aus den verschiedenen Ländern gesammelt und zur Verfügung gestellt.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Der Erfolg zeigte sich durch die Erstellung einer eigenen Website http://greeen-eu.net , ausgearbeiteten Unterlagen, die gesammelten Erfahrungen, die geknüpften Kontakte untereinander (LehrerInnen, SchülerInnen und NGO-Vertreter).
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Englisch-Kenntnisse konnten insgesamt weiter verbessert werden. Schülerinnen konnten auch mit Gleichaltrigen Erfahrungen sammeln und andere Kulturen und Städte kennen lernen, ebenso wurde ein verändertes Bewusstsein bei den Beteiligten geschaffen.
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Stärken liegen in der Kreativität und Flexibilität, in der Kontaktaufnahme mit anderen Bildungseinrichtungen und Institutionen. Wir konzentrieren uns weiterhin verstärkt auf Umweltfragen - auch in Zukunft.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
http://www.nawi4you.at