Belebung des Schulhofes
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Inhalt
Schülerinnen und Schüler sollen den Schulhof aus Freiraum wahrnehmen. Dies wurde durch Plakate und das Schulfest im Schulhof erreicht.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Projekte:
Konzept zur Benützung des Schulhofes.
Aktualisierung des Schülervortrages für die 1. Jahrgänge zum Thema Mülltrennung.
Aktualisierung der Daten für das Abfallwirtschaftkonzept.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Neuregelung der Benutzung des Schulhofes für Schülerinnen und Schüler.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
500
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Schülerinnen und Schüler wurden angesprochen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Nein
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Gestaltung von Plakaten und Erstellung eines Informationsblattes für die Tutoren.
Vorstellung des Konzeptes vor den Tutoren zur Informationsweitergabe an die neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Jahrgänge.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Wetterverhältnisse der vergangenen Monate erschweren derzeit die Benutzung, was die kurzfristige Evaluierung erschwert.
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Das Jahresziel: Schul(frei)räume gestalten und nutzen wurde durch diese Maßnahme erreicht.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Der Schulhof wird für das Schulfest von den Schülerinnen und Schülern gerne angenommen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Schülerinnen und Schüler nehmen den Schulhof aus Freiraum wahr.
Wo liegen unsere Stärken?
Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Kulturkreisen arbeiten miteinander und mit den Lehrkräften gut zusammen.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Erasmus +, E-Twinning, Certilingua