Gesunde Umwelt (Ernährung, Mülltrennung, - vermeidung, Ressourcenschonung)
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Inhalt
Den SchülerInnen (und deren Eltern) soll durch die verschiedenen Projekte bewusst werden, wie wichtig eine gesunde Umwelt für die Zukunft aller ist.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Geocaching (4. Klassen);
"Landwirtschaft macht Schule" (alle Klassen);
Gesunde Jause;
Workshops mit dem Naturpark Ötztal
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
gesunde Ernährung - gesunde Jause
Mülltrennung-, vermeidung
schonende Verwendung der Ressourcen
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
132
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Inhalte wurden gendergerecht vermittelt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Naturpark Ötztal
LFI (Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol)
Lebenshilfe Umhausen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage
Jahresbericht der Gemeinden Oetz und Sautens
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Lehrerkonferenzen
im Unterricht
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Bewusster Umgang mit den regionalen Lebensmitteln
in den Klassen war es merklich sauberer: (c) "Putzpersonal"
SchülerInnen berichteten von ihrer (erfolgreichen) Überzeugungsarbeit gegenüber den Erwachsenen, was die Regionalität der Lebensmittel und die Müllvermeidung bzw. -trennung betrifft
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Durch "Überprüfung" und Befragung im Unterricht, durch die gesteigerte Beteilung an der gesunden Jause, an den Inhalten der (Spezial-)müllbehälter (Sonder-, Glas-, Papier-, Batterien ... usw.)
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Im und ums Schulhaus und am Schulweg befindet der Müll (immer öfter) in den dafür vorgesehenen Behältern.
Immer mehr SchülerInnen (und Eltern) legen Wert auf regionale Jausen(brote).
Wo liegen unsere Stärken?
In der Vermittlung der Bedeutung von gesunder Ernährung, Müllvermeidung, -trennung und Ressourcenschonung nicht nur für den Moment, sondern für das zukünftige Leben aller.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken