Farben der Natur
Schule: PVS Schiltern
KoordinatorIn: Nastl DanielaDirektorIn: Nastl Daniela
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Durch vielfältige Maßnahmen wurde das Projekt "Farben der Natur" in allen Unterrichtsgegenständen bearbeitet.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Verschiedenste Aktivitäten zum Thema "Farben der Natur" - Verschiedene ausgewählte Bäume beobachten und die Veränderungen des Laubes im Herbst protokollieren, Naturfarben herstellen und damit malen, Farbpaletten herstellen,...
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
"Farben der Natur"
* Young Citizens- Citizen Science Award
Wir haben 8 Bäume im Herbst während der Laubfärbung immer wieder fotografiert, die Veränderungen via App dokumentiert und dafür eine Auszeichnung erhalten.
* Malen mit Naturfarben
* Farbskalen erstellen mit Blüten und/oder Blättern (weiß bis schwarz oder viele Grüntöne)
* Gestalten mit Farben der Natur (Bildnerische Erziehung, Werken,...)
* verkosten der Farben der Natur
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
44
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Buben und Mädchen fanden gleichermaßen Gefallen an den unterschiedlichsten Aktivitäten zum Thema.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Verein "Arche Noah", mit den Kittenberger Erlebnisgärten und mit Young Citizens- Citizen Science Award bearbeitet.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schulhomepage
Zeitungsberichte
Hochladen der Ergebnisse via App "Naturverrückt"
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Durch ständige Wiederholung des Themas in den verschiedensten Gegenständen im Laufe des Schuljahres
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
SchülerInnen wurden auf die Farbenvielfalt der Natur aufmerksam gemacht
Auszeichung durch Young Citizens
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An der aktiven Teilnahme der SchülerInnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Schülerinnen beobachten die Natur verstärkt und achten auf die Umwelt.
Wo liegen unsere Stärken?
Durch den "Gartenunterricht" der an der Schule ein Schwerpunkt in allen Gegenständen ist, liegt unsere Stärke bei im Umweltschutz.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKlimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Sammeln von Klimameilen über einen Zeitraum von 3 Wochen