Lese-Ratten-Projekt
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: Volksschule Sieggraben
KoordinatorIn: VD Tauber AndreaDirektorIn: VD Tauber Andrea
Handlungsbereiche:
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Keine BeschreibungRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Gesunde Jause, Mülltrennung/Müllvermeidung, Naturparktage, Ökolog-Fortbildungen der LehrerInnen, Leseratten-Projekt, Denk-mal-Schule
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Leseratten-Projekt
Handlungsbereiche
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation,
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
44
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
-
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit Uschi Zezelitsch, Besuch einer Tierärztin, einer Rattenbesitzerin, eines Künstlers (W. Ploderer)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Präsentation des Leseratten-Projektes fand im Zuges unsere Schulfestes statt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Rahmen einer Konferenz wurde das Projekt im Kollegium reflektiert.
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Das Rattenprojekt spannte den thematischen Bogen von der Leseratte zur "hero rat", die Landminen und TBC erschnüffelt. Ökologische Zusammenhänge wurden erkannt.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An der Initiative und Freude der Kinder, positive Rückmeldungen der Eltern.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wissenserweiterung zum Thema Ratte, Erweiterung der Lesekompetenz und der sozialen Kompetenz.
Wo liegen unsere Stärken?
Kreativität, Offenheit, Ehrlichkeit innerhalb des Teams, kleine Schule mit familiärem Charakter
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenNaturparkschule