Kreativtag
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: ÖKOLOG Volksschule Leithaprodersdorf
KoordinatorIn: Bezzegh Jessica Elisabeth, BEdDirektorIn: Plattensteiner Verena, BEd
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Bewegtes Lernen, Gesunde Ernährung, Schüler als ÖKOLOG-Team (Umweltdetektive)
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kreativtag: Herstellen einer Gesunden Jause, Papierschöpfen, Herstellung von Notizblöcken aus Tetrapacks, Bewegungsstationen im Schulhof
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation,
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
42
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Gruppenzusammenstellung: Buben und Mädchen gemischt und schulstufenübergreifend
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Besuch der ortsansässigen Papierrecyclingfirma GÖSCHL und landwirtschaftlicher Betriebe im Ort, Gemüse und Brot von heimischen Bauern/Bäuerinnen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht in der Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Vor-und Nachbereitung im Unterricht, Verzehr der selbst hergestellten gesunden Jause, ortsansässige Bäuerinnen kamen in Schule (Infos zu Lebensmitteln),
Gesundheits-und Bewegungstagebuch, Thema Mülltrennung und Wiederverwertung, Besuch des Kindermuseums ZOOM (Thema: Kunststoffe)
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Die Schüler machen Mitschüler, Lehrer und Familienmitglieder vermehrt auf "Umweltsünden" aufmerksam
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Schüler sind Muliplikatoren in der Familie und Gemeinde
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Verstärktes Umweltbewusstsein von Lehrern und Schülern
Wo liegen unsere Stärken?
Umweltthemen, Bewegungseinheiten und Projekte fließen in beinahe jeden Unterrichtsgegenstand ein und werden das gesamte Schuljahr über thematisiert und behandelt
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Sachunterricht, Bildnerische Erziehung, Religion