Schuljahr 2015/2016
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement Bedeutsames Fachgebiet Tourismus
KoordinatorIn: Kerschbaumer MariaDirektorIn: Dir. Edlinger Maria
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Keine BeschreibungRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Lebensmittelverschwendung
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Projekt gegen Lebensmittelverschwendung
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
28
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
es waren Schülerinnen und Schüler beteiligt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gäste aus Uganda, Projekt am 21. April 2016 mit Welthaus
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Ausgestellt in der Schule, sichtbar für Gäste die wöchentlich ins Schloßcafe (Schülercafe) kommen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
im Rahmen des ÖK Unterrichts
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
das Jahresziel wurde
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
großes Interesse der Schülerinnen und Schüler
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
mehr Bewusstsein im Internat, und im Kochunterricht
Wo liegen unsere Stärken?
gemeinsames Essen im Internat, Tourismus, die Schüler lernen im Kochunterricht den Umgang mit Lebensmitteln
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule