ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Nutzpflanzen im Atrium - Kräuterschnecke und Hochbeet

Schule: Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Salzburg
KoordinatorIn: Christ Francesca, B.Ed. Univ MEd
DirektorIn: Kendlbacher Alexander, B.Ed.
Inhalt
Die Nawi-Klassen kümmern sich besonders um die Pflege und Bepflanzung des Hochbeetes und der Kräuterschnecke.
Die in der Kräuterschnecke gepflanzten Kräuter werden vor allem im EH-Unterricht direkt verwendet.
Im Hochbeet wurden Erdbeeren gepflanzt und Kartoffeln gelegt, die nun von den dritten Klassen, zum Thema Nutzpflanzen passend, geerntet werden.Reife Erdbeeren werden immer während der Gartenarbeit als Belohnung genascht.Auch Tomaten und Paprika in Töpfen werden nun laufend geerntet. Aus der Kapuzinerkresse wird ein biologisches Pflanzenschutzmittel (gegen Lausbefall) hergestellt. Lavendel wird geerntet, getrocknet und in Säckchen verpackt am Elternsprechtag gegen eine Spende vergeben.
In den nächsten Wochen werden die Kartoffeln geerntet und gemeinsam verkocht.
Auf einem "Schrannenbesuch" (wöchentlicher Grünmarkt in Salzburg) erkundigen sich die Schüler/innen über saisonales Obst und Gemüse. Sie bringen verschiedenste Sorten mit und erstellen "Steckbriefe" zu ihrem Obst/Gemüse. Danach wird alles bei einem gemeinsamen Kochen und Essen genossen.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.