BIENEN bieten mehr als Honig
Schule: Mittelschule Schärding
KoordinatorIn: Bernauer Klaus Alois, MAS MScDirektorIn: Dir. Luckeneder Maria Theresia
Inhalt
Ausgehend von einer ganz anderen Form des Biologieunterrichts entwickelte sich eine fächerübergreifendes Projekt in den 2. Klassen unserer NMS Schärding.Ein engagierter Hobbyimker aus Schardenberg besuchte die Klassen und brachte den Kindern die Bedeutung der Honigbienen für unsere Landwirtschaft nahe. Er erzählte den 12-Jährigen mit viel Begeisterung von den Gründen für das Bienensterben und mit welchen Folgen und tiefen Einschnitten für unsere Ernährung wir in Zukunft rechnen müssen.
Die Schülerinnen konnten hautnah das Handwerk der Imkerei kennenlernen und an den Fachmann Fragen
stellen, die der Imker kindgerecht und umfassend zu beantworten wusste.
In der Folge beschränkte sich das Thema "Bienen" nicht nur auf den Biologieunterrich. Auch andere Fächer wie Religion, Bildnerische Erziehung, Werken, Mathematik und Deutsch beteiligten sich am Projekt:
Unterrichtsbeispiele waren z.B.: Bienen, Honig und Wachs in Kirche und Religion und im Festkreis des Jahres. Batikarbetien. Welche Strecke kommt zusammen, wenn die Bienen eine Jahresernte von 40 kg
Honig eingetragen haben? Herstellung von Figuren aus Bienenwachs. etc.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.