ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Ökologischer Fußabdruck – verantwortlicher Umgang mit den Ressourcen unserer Erde

Schule: Mittelschule Ratten
KoordinatorIn: MA Berger Eveline
DirektorIn: Dipl. Päd. Steinbrenner Bernd
Inhalt
In der Woche vom 9. März bis zum 13. März 2015 widmeten sich die 2. Klassen unter der Leitung ihrer Klassenvorstände Eveline Ziegerhofer und Heinrich Valant dieser Aufgabenstellung.

Guides vom Nationalpark Gesäuse führten in das Thema ein: Alle natürlichen Rohstoffe, die wir zum Essen, Wohnen, Reisen, etc. brauchen, benötigen Platz zum Nachwachsen. Der ökologische Fußabdruck macht diesen Flächenbedarf deutlich.
Frau Mag. Gruber vom Abfallwirtschaftsverband Weiz vermittelte in ihrem Workshop besonders die Wichtigkeit der Abfallvermeidung. Speziell der große Bedarf an seltenen Erden stellt bei der Gewinnung eine große Umweltbelastung dar.
Herr Hirschegger vom Abwasserverband Oberes Feistritztal führte durch die Kläranlage. Beeindruckend wie der Reinigungsvorgang funktioniert.
Wir besuchten den Wasserwart der Gemeinde Ratten Franz Buchebner im Gebäude des Hochbehälters. Er schilderte uns welche Maßnahmen notwendig sind, dass die Rattener Bevölkerung jederzeit frisches Wasser zur Verfügung hat.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.