Anlegen eines Sinnesparcours im Schulgarten
Schule: Volksschule Mauerbach
KoordinatorIn: Dipl.- Päd VOL Konrath RenateDirektorIn: Frischmann Tanja, BEd
Inhalt
Sinnesparcours im Garten der Volksschule MauerbachIm Rahmen unserer Schulgarten-Gestaltung entstand die Idee, mit den Kindern einen „Sinnesparcours“ entstehen zu lassen.
Der Gartenabschnitt hinter dem Festsaal (auch „beruhigte Zone“ genannt) bot sich als Platz dafür gut an.
Für den 1. Teil dieses Projektes wählten wir das Thema „Er-Tasten“.
Die Kinder der 4. Klassen setzten das Vorhaben im Zuge von „Gartengestaltungs-Einheiten“ im Oktober 2014 motiviert um. Dabei wurden Rahmen geschraubt, Furchen gegraben, Naturmaterialien aus der unmittelbaren Umgebung (Wald, Wiese) für die Befüllung gesammelt und Kies als Abgrenzungsmaterial geschaufelt.
Die Inhalte der einzelnen Abschnitte werden nun in weiterer Folge jahreszeiten-spezifisch (etwa: Frühling- gemähtes Gras, Sommer-Wasser, Herbst-Kastanien) ausgewechselt.
Am Sinnesweg werden über die Fußsohlen verschiedene Empfindungen wahrgenommen. Der Boden, auf dem wir uns bewegen, hat unterschiedliche Eigenschaften: spitz-rund, weich-hart, warm-kalt …
Das Gehen über den Sinnesweg ist eine Möglichkeit zur Sinneserfahrung, zur Steigerung der Wahrnehmungsfähigkeit des eigenen Körpers und zur sensorischen Stimulation.
Der „Sinnesweg“ ist in „S-Form“ angelegt und soll in den kommenden Jahren durch weitere Schwerpunkte (Hören, Schmecken, Riechen) erweitert werden.
Beim gemeinsamen Werken hatten Kinder, Lehrerinnen und unser Herr Schulwart gleichsam sichtlich Spaß. Mit dem Resultat sind wir alle zufrieden und freuen uns nun auf die unterschiedlichen Sinneserfahrungen während des Schulalltages.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.