KRAUT UND RÜBEN
Schule: HLW 19 Straßergasse
KoordinatorIn: Stoßberger Marcus, BEdDirektorIn: Mag. Rehberger Erich
Inhalt
Im Zuge des Projekts „Kraut und Rüben“ haben die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen Fachschule A und B, mit Ausbildungsschwerpunkt Ernährung, im Unterrichtsfach „Ernährung und Kulinarik“ einen Kräuter- und Gemüsegarten im brach liegenden Schulgarten revitalisiert. Von der Bodenbearbeitung, über die Aussaat bis hin zur Ernte von Kräutern und Gemüse und der Verarbeitung zu kulinarischen Köstlichkeiten im fachpraktischen Unterricht, konnten die Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein für biologische Landwirtschaft, Ressourcenverwertung/-schonung und Nachhaltigkeit entwickeln. Die ErnährungspädagogInnen Sandra Meninger, Julia Thöni und Stefan Pöttinger betreuten dieses Projekt der beiden Klassen.Lebensmittel wie Kräuter und Gemüse kommen nur noch verpackt und verzehrsfertig im Lebensmittelhandel zum Verkauf. Während des 10 monatigen Projekts konnten die Schülerinnen und Schüler miterleben wie durch ihre eigene handwerkliche Tätigkeit, wie der Bearbeitung von Boden, Aussaat von Samen, Pflege und Gießen der Beete, Pflanzen entstehen und daraus Speisen zubereitet werden können. Alle Pflanzen wurden aus biologischem Saatgut selbst gezogen und gepflanzt.
Die Umsetzung des Projekts verlangte genaue Planung, Hintergrundwissen über Bodenaufbau und Pflege, persönliche Einsatzbereitschaft und Freude und Ausdauer bei der praktischen Arbeit. Alle diese Voraussetzungen wurden von den Schülerinnen und Schülern mitgebracht und mit Freude in das Projekt investiert. Insgesamt waren 37 Schülerinnen und Schüler aus zwei Klassen (1 FEA und 1 FEB) vom Planungsprozess, praktischen Duchführung bis hin zur Präsentation des Projekts beteiligt.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.