ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Organisation eines Kleiderflohmarkts

Schule: SZE St. Pölten
KoordinatorIn: Mag. Aschauer Gudrun
DirektorIn: Mag. Geissberger Sabine
Inhalt
Die Maturaprojekte der letzten Jahre haben sich immer wieder mit den Themen: Nachhaltige Kleidung, Verzicht, Second Hand, Kleidertausch, Upcycling, Entsorgung beschäftigt. Gleichzeitig beschäftigte man sich im Rahmen der Fairtrade Schule mit der Clean Chlothes-Kampagne. Aus dem heraus entstand die Idee im Unterrichtsfach Projektmanagement einen Kleiderflohmarkt an der Schule zu organisieren.
Die SchülerInnen kündigten über die Schulhomepage und Plakate den Flohmarkt und die Möglichkeit zur Kleiderspende an. Die gebrachten Kleidungsstücke wurden einzeln angenommen und auf Sauberkeit und guten Zustand überprüft. In der Aula wurde dann ein Verkaufsbereich aufgebaut und ansprechend präsentiert. Zusätzlich gab es im Verkaufsbereich Informationsplakate über Alternativen zum Kleiderneukauf. Am Aktionstag wurden ausgesuchte Klassen durch den Verkaufsbereich geführt und anschließend von den ProjektschülerInnen über nachhaltige Kleidung informiert. Zusätzlich gab es für die SchülerInnen einen Feedback-Bogen, wo abgefragt wurde, warum die SchülerInnen die gebrauchte Kleidung gekauft bzw. nicht gekauft haben. Diese Auswertung fließt im nächsten Jahr in ein Maturaprojekt ein. Die Einnahmen wurden abgerechnet und an die Griechenlandhilfe konkret für das "Karamandaneio Prefecture Children Hospital of Patra" gespendet. Die nicht gekaufte Kleidung wird persönlich der Emmaus Lilienfeld übergeben. Da es anfangs Bedenken gab, ob gebrauchte Kleidung überhaupt gekauft wird, empfanden die ProjektschülerInnen das Ergebnis des Flohmarkts sehr positiv:
Statement der durchführenden SchülerInnen:
„Unser Gesamteindruck des Projekts ist besser als gedacht, da wir die Befürchtung hatte, dass niemand etwas kaufen würde. Die Ergebnisse überraschten uns daher sehr.“
„Unsere Klasse arbeitet sehr gut als Team zusammen, auch am Projekttag haben alle zusammen geholfen.“
„Allgemein konnten wir mit unserem Projekt viel lernen, auch wie Events zu planen sind.“
„Die Zusammenarbeit mit der Direktion, Administration, LehrerInnen und Schulwarten hat gut funktioniert und alle wirkend unterstützend.“

Es wurden keine Bilder hochgeladen.