ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Ja zu Solar/Pholovoltaik - die Kraft der Sonne nutzen

Schule: Volksschule Eichholz
KoordinatorIn: Raggl Johanna
DirektorIn: SL Klomberg Christoph
Inhalt
Experimente zu unserem Projekt, das am "Tag der Sonne" durchgeführt wurde

> Back dir einen Apfel: ein Papiertrichter wurde auf der Innenseite mit Alufolie ausgelegt, das Apfelstück hineingelegt. Der Trichter muss immer gegen die Sonne gerichtet werden. Die Alufolie reflektiert die Sonnenstrahlen wie ein Spiegel und sammelt sie im Apfel. Wenn die Sonne stark genug scheint, wird das Apfelstück weich.
> Solar-Finger-Heizung: auf einen Karton einen großen und in der Mitte einen kleineren Kreis als Vorlage aufzeichnen. Auf einer Seite eine kleine Lücke im Ring lassen. Vorlage ausschneiden und auf Alufolie legen. Karton mit Alufolie zu einem Trichter wickeln und mit Klebeband verkleben. Trichter auf Finger stecken, gegen die Sonne halten und die Wärme spüren.
> Sonnenmühle: 4 Rechtecke aus Alufolie ausschneiden (3cm x 3,5 cm), 2 Rechtecke mit schwarzer Farbe beidseitig bemalen. An ein Streichholz die 4 Rechtecke im Wechsel, schwarz/alufarben, kleben, trocknen lassen und an das Streichholzköpfchen einen Faden kleben. Das andere Ende des Fadens, das länger sein muss als die Höhe des Glases (z.B.Grukenglas) an ein Stäbchen binden und in das Glas hinein hängen lassen. Stellt man das Glas in die Sonne, beginnt die Mühle sich zu drehen.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.