ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Naturbegegnungen: "Tiere und Pflanzen um uns"

Schule: COB an der MS Pachmayergasse
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Schieder Eva
DirektorIn: Dipl. Päd. Schmalek Daniela, BEd
Inhalt
Die Maßnahmen zu den Naturbegegnungen zogen sich durch das ganze Schuljahr.
Die SchülerInnen der drei ersten Klassen (70 Kinder) waren daran beteiligt.
Dabei ging es darum, die Natur im Schulumfeld bewusst zu erleben, zu beobachten, zu pflegen und Veränderungen zu dokumentieren.
Am 16.10.2014 nahmen alle 3 Klassen am Auputztag teil.
Im Oktober 2014 nahmen die SchülerInnen der 1A am Kreativ-Wettbewerb "Natur in der Schule" (von UHU-Stic) teil.
Am 10.4. und 13.4.2015 fand in Zusammenarbeit mit der MA 48 bei uns in der Schule ein Bio-Kreislauf-Workshop statt: Dabei konnten in einem Stationenbetrieb verschiedene Bodentiere aus der Erde mit Becherlupen beobachtet werden, die unterschiedliche Durchlässigkeit einzelner Böden nachgewiesen werden, Aufgaben zu den Vorteilen der biologischen Landwirtschaft gelöst werden und Samen in Jogurtbecher mit Blumenerde, Kompost, Sand und ein Erde-Sand-Gemisch gegeben werden. In den folgenden Tagen beobachteten die SchülerInnen die Wachstums-Fortschritte in den einzelnen Bechern auf dem Fensterbrett, gossen ihre Pflanzen und dokumentierten das Wachstum.
Am 22.4.2015 hatte die 1A einen Workshop im Schulgarten Kagran, bei dem mit Naturmaterialien, Farben und verschiedenen Gebrauchsmaterialien kleine Kunstwerke hergestellt wurden, die am 7.5. dort in einer Ausstellung zu bewundern waren.
Die Themen "Tiere, Lebensräume und Landwirtschaft" werden in diesem Schuljahr nicht nur im Biologieunterricht intensiv behandelt,sondern werden auch Inhalt einer Projektwoche von 8.6. bis 12.6.2015 sein.
Dabei wird die 1A den Tiergarten Schönbrunn besuchen, dort etwas über gefährdete Tierarten erfahren und an einer Rätselrallye teilnehmen.
Auch ein Besuch auf dem Landgut Cobenzl steht auf dem Programm, um die in Biologie gelernten Tiere live zu erleben.
Auf dem Prentlhof in Oberlaa werden die SchülerInnen die Arbeit auf einem Bio-Bauernhof kennen lernen.
Im Lainzer Tiergarten werden auf dem Wildschwein-Lehrpfad spielerisch Aufgaben zu diesen Tieren gelöst.
Den Abschluss dieser Woche bildet ein Besuch im Naturhistorischen Museum zum Thema "Säugetiere".
Während des ganzen Schuljahres pflegen verschiedene Kinder der Klasse in Eigenverantwortung die Zimmerpflanzen und wir beobachten die Veränderungen des Baumes in unserem Schulhof im Laufe der vier Jahreszeiten.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.