Papierworkshop im Rahmen der NAWI Stunden und der ÖKO Tage
Schule: Mittelschule Gföhl
KoordinatorIn: OLNMS Weiß KarinDirektorIn: Simlinger Mario
Inhalt
Der Papierworkshop war ein Höhepunkt im Rahmen des Überthemas "Unser Wald".In der 1.Klasse wurde zum Thema Papier und Papierverbrauch, Einsparung und Wiederverwertung sensibilisiert und fächerübergreifend gearbeitet.
Die Schüler hatten die Aufgabe von daheim verschiedenste Sachen aus Papier mitzunehmen. Einen Vormittag lang widmeten wir uns diesem Thema. Die mitgebrachten Dinge wurden verglichen und die SchülerInnen bemerkten, dass es die verschiedensten Papiersorten und Verwendungsmöglichkeiten gibt.
Danach wurde die Geschichte des Papiers (Papyrus...) erarbeitet. Dann lernten die Schülerinnen etwas über die Herstellung des Papiers. Besprochen wurde auch genau, was bei der Mülltrennung in die Papiertonne gehört.
Ebenso wurden gemeinsame Ziele formuliert z.B. weniger Kopien im Unterricht zu verwenden. Jedes Kind hatte beim Projektabschluss eine kreative und inhaltlich informierende Mappe zum Thema Papier erarbeitet.
Als bleibendes Erinnerungsstück fertigten die SchülerInnen ihre eigenen Dekoschalen aus Pappmaché und Drahtgitter an.
Allen Schülerinnen wurde bewusst, dass der Rohstoff für unser Papier der Baum ist.
In der 2.Klasse wird dann der Wald mit all seinen Funktionen genau besprochen.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.