ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Luftqualität im Klassenzimmer – Implementierung eines Luftmonitoring-Systems in der Abteilung Elekt

Schule: HTL St. Pölten
KoordinatorIn: Dipl.-Ing. Karner Ferdinand
DirektorIn: Direktor DI Pfeffel Martin
Inhalt
Schlechte Raumluft in Schulklassen mit all seinen negativen Auswirkungen tritt in vielen Schulen auf. Auch seit dem Bezug der neuen Klassen im Schulneubau der HTL St. Pölten klagen sowohl SchülerInnen als auch LehrerInnen über dieses Problem. In vielen Studien wurden bereits punktuell Messungen der Raumluftqualität durchgeführt und dabei Messwerte weit jenseits der empfohlenen Mindestqualität von ca. 1000 ppm CO2 festgestellt. Auch bei Versuchsmessungen in einer Klasse der Elektrotechnik mussten Werte bis zu 5000 ppm CO2 festgestellt werden.
Ziel unserer Abteilung war ein Luftmonitoring-System zu implementieren. Dabei werden ab diesem Schuljahr in allen Räumen des Theorieunterrichts laufende Aufzeichnungen über die Raumluftqualität gemacht. Die Daten dieser Online CO2-Messung fließen in ein Steuerungssystem ein und dienen als Basis für ein energieoptimiertes Lüftungssystem. Ebenso ist ein Ranking möglich, das zeigt welcher Gegenstand wieviel CO2 in den Klassen verursacht. Dazu wurden interdisziplinär Mediziner (Schularzt, Arbeitsmediziner) eingebunden und Empfehlungen für optimales Lüftungsverhalten ausgearbeitet.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.