ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Vielfalt der Sinne

Schule: HBLA Pitzelstätten
KoordinatorIn: Mag.a Schmid Sandra
DirektorIn: Mag.a Michenthaler Johanna
Inhalt




Unter dem Motto „Vielfalt mit den Sinnen wahrnehmen“ fand mit dem 2 PMR Jahrgang im Rahmen des Biologie-Übungsunterrichtes ein Workshop vom Umweltbüro Klagenfurt zum Thema „Biodiversitätsmonitoring mit Landwirtinnen und Landwirten“ statt. Das Vorkommen und die Anzahl von seltenen, ökologisch wertvollen Pflanzenarten auf unseren Wiesen hängen von der bäuerlichen Bewirtschaftung ab. Mit dem gezielten Beobachten bestimmter Pflanzenarten können die Auswirkungen der Nutzung gut erkannt und die Bewirtschaftung der Wiesen an die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst werden.

Im weiteren Verlauf des Workshops setzten sich die Schülerinnen mit der Frage „ Was ist Biodiversität – Wie entsteht Vielfalt und wie können wir Vielfalt wahrnehmen“ detailliert auseinander. Die Ergebnisse wurden dann präsentiert und diskutiert. Ein Teil des Workshops war eine Outdoor-Aktivität. Hierbei wurde gezielt die Vielfalt auf unseren Wiesen mit den unterschiedlichsten Sinnen wahrgenommen. Über das Auge nehmen wir die Farben wahr, mit der Nase riechen wir die unterschiedlichsten Düfte und über die Ohren nehmen wir den Klang der Wiesen auf. Die Schülerinnen erhielten auch wichtige Basics zu Pflanzeninhaltsstoffen und ihrer Erriechbarkeit (z.B. ätherische Öle, Lockstoffe etc.) sowie wesentliche Grundzüge zu ihrer Relevanz für die Tier- und Humangesundheit.
DI Amalia Ukowitz

Es wurden keine Bilder hochgeladen.