"Kletterbaum und Barfußpfad" - Gemeinsam gestalten wir einen naturnahen Schulfreiraum (Fortsetzung u
Schule: Volksschule Fresach
KoordinatorIn: VD OSR Wohlmuth Sigrid, BEdDirektorIn: VD OSR Wohlmuth Sigrid, BEd
Inhalt
Das 2011 begonnene und in den Jahresberichten 2011/12 und 2012/13 dokumentierte Projekt wurde in diesem Schuljahr erweitert und finalisiert.Die Bearbeitung und rege Nutzung unseres neu gestalteten Schulfreiraumes wird jedoch auch in Zukunft ein großer Bestandteil unserer Ökolog-Jahresarbeit sein.
Wir bearbeiteten unser Hochbeet im Ablauf der Jahreszeiten: Anpflanzen, Säen, regelmäßiges Gießen und Ernten von Schnittlauch, Radieschen, Kürbissen, Kartoffeln, Kresse, Blumen...
Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe stellen einen Komposter auf.
Mit unseren Ernteerträgen bereiteten wir in regelmäßigen Abständen eine gesunde Jause (Schnittlauch- und Radieschenbrote, "Potatoe Wedges", Gemüse mit Kräuterdips, Fruchtspieße, Gemüsesuppe)zu, um diese anschließend bei einem schön gedeckten Tisch (meist im Freien) gemeinsam einzunehmen.
Wie bereits in den letzten Jahren führten wir regelmäßige Flurreinigungsaktionen im Schulhof durch.
Ein Wunsch unserer Schülerinnen war es, den Eingangsbereich unserer Schule mit Hüpfmustern in Form einer Bodenmalerei zu verschönern. Die entstandenen Muster (Sonne, Traktor, Schnecke und Libelle) sind nicht nur schön anzusehen, sie bieten den Kindern auch zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten.
Unterrichtseinheiten (BSP, aber auch SU, BE, WE oder Lesestunden) wurden vermehrt im Freien abgehalten.
Zur Beschattung wurden über unserer "Freiluftklasse" Sonnensegel angebracht.
Die Bänke und Tische unserer Freiluftklasse erhielten gestrickte "Legwarmers" (siehe Foto).
Im Werkunterricht stellten wir unterschiedliche Gartendeko her, sodass nun Holzfiguren, Vogelscheuchen, Klangspiele, Mosaikflaschen, Gartenthermometer... unseren Schulgarten verschönern.
Auch der Weidentunnel wurde erweitert und mit einem "Fenster" und Dekomaterial ausgeschmückt.
Ende Juni 2014 fand unser großes Gartenfest mit Einweihungsfeier statt. Unsere zahlreichen Gäste waren: unsere beiden Herrn Pfarrer, unser Bürgermeister und einige Gemeinderäte, Gemeindearbeiter, Kindergärtnerinnen, alle HelferInnen und Sponsoren, unsere Gartenplanerin, die Familien unserer Schülerinnen usw.
Wir bastelten Holzblumen aus Birkenrinde als Festabzeichen und dekorierten unseren Schulgarten mit Lampions, Luftballonen und Tischschmuck besonders festlich. Für das Festprogramm studierten wir einige Texte, ein kleines Theaterstück, einige Lieder und Instrumentalstücke ein. eine Schülerin und ein Schüler führten durch das Programm.
Höhepunkte unseres Festes: Besuch eines fahrenden Eisverkäufers, Auftritt einer Akrobatikgruppe mit anschließendem Workshop, Luftballostart mit geschriebenen und gezeichneten Wünschen für eine saubere Umwelt (gestaltet im BE-Unterricht.
Parallel dazu gestalteten wir eine Fotoausstellung mit detaillierter Dokumentation der Entstehung unseres Schulfreiraumes von 2011 - 2014, welche noch bis Weihnachten 2014 in unserer Schule besichtigt werden kann.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken