ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Lehrgut aus Leergut

Schule: HLW 19 Straßergasse
KoordinatorIn: Stoßberger Marcus, BEd
DirektorIn: Mag. Rehberger Erich
Inhalt
Im Zuge des Projektes „Lehrgut aus Leergut“ haben sich die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges des Ausbildungsschwerpunktes Betriebliches Umweltmanagement bewusst mit Abfallmanagement beschäftigt und so ein Bewusstsein für die Entstehung, den Umgang und die Wiederverwertung von Müll bekommen. Besonders eingehend wurde unsere sogenannte Wegwerfgesellschaft diskutiert. Die Professorinnen Erika Kulik und Katharina Laube betreuten den Ablauf dieses Projektes.

Unterrichtsmaterial wird stets gebraucht und welches Fach würde sich besser zum Experimentieren anbieten als Physik? Gerätschaften für den Physikunterricht sind für gewöhnlich sehr kostspielig und Schülerinnen und Schüler sehen sie zumeist nur zu einem bestimmten Thema. Mit diesem Projekt haben wir erstmals versucht „den Spieß“ umzudrehen. Auf diese Weise entstanden während eines Zeitraumes von ca. drei Monaten eine Menge brauchbarer Objekte, die im naturwissenschaftlichen Unterricht eingesetzt werden können. Die Bedingung, die wir uns selbst auferlegten war, so wenig wie möglich zu kaufen und so viel wie möglich gebrauchtes Material zu verwerten.

Die Umsetzung eines solchen Projektes verlangt viel Kreativität, Einsatzbereitschaft und Freude an praktischer Arbeit, was alle Beteiligten in vorbildhafter Weise mitbrachten. Insgesamt waren 15 Schülerinnen und Schüler aus zwei Klassen (4HEA und 4HKC) am Werk, welche allesamt am Planungsprozess und an der praktischen Durchführung aktiv beteiligt waren.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.