Will unser Apfelgarten wachgeküsst werden?
Jahresbericht des Schuljahres 2013/2014
Schule: Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Frohsdorf
KoordinatorIn: Mag. Weixlbaumer GertraudDirektorIn: Dr. Kucera Alexander
Inhalt
Im Rahmen eines Apfeltages, der von der Pfarre Lanzenkirchen organisiert wurde, bestimmten Experten der Arche Noah alte Apfelsorten. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um die Äpfel unseres alten Apfelgartens bestimmen zu lassen.Die SchülerInnen der 1.BAKIP haben von 13 Bäumen Äpfel gesammelt, in Sackerln verpackt und Bäume und Sackerln mit Nummern versehen. Nun wissen wir, dass in unserem Obstgarten die Kanadarenette, der Brünnerling, der Gelbe Bellefleur, der Bohnapfel, der Boikenapfel, der London Pepping und der Wintergoldparmäne heranreift.
Die Bäume wurden über viele Jahre nicht mehr geschnitten und sind auch schon ziemlich alt. Ein nächster Schritt zur Reaktivierung unseres Apfelgartens wäre eine Altersbestimmung der Bäume und eine mehrmaliges Schneiden der Äste. Vielleicht lassen sich unsere alten Apfelbäume dann noch einmal wachküssen.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Erlangung des Umweltzeichens ist mittelfristig geplant.
Unesco schools, Global Action Schools, Pilgrim Schulnetzwerk, enis