Fit und gesund durch das Schuljahr
Schule: Volksschule Silz
KoordinatorIn: Direktorin Klotz Marie-Therese, M.EdDirektorIn: Direktorin Klotz Marie-Therese, M.Ed
Inhalt
Im Folgenden sollen die unterschiedlichen Aktivitäten zum Themenbereich "Fit und gesund durch das Schuljahr" an der VS Silz erörtert und erklärt werden.1. Unsere Apfeljause: Jeden Montag wurden unsere Schüler/innen mit frischen Äpfeln aus der Region Silz versorgt. Dabei zeigten sich die Apfelbuddys für die Verteilung in den Klassen verantwortlich, damit alle Kinder regelmäßig Äpfel günstig kaufen konnten (20 c/pro Apfel). Der Reinerlös wurde zum Ankauf von Spielgeräten für die Bewegungspause verwendet.
2. Gesunde Jause: Die Eltern bereiteten im 2-Wochenrhythmus ein gesundes Jausenbuffet für alle Schulkinder zu. Es gab folgende Themenjausen: im Herbst eine Obst/Gemüse- und eine Kürbisjause, im Winter eine Advent - und Faschingsjause, im Frühjahr eine Erdbeer- und Kirschenjause und eine Jause zu Gunsten des ÖJRK. Die Kinder halfen klassenweise bei der Zubereitung der Jause mit. Der Ankauf von Geschirr, Bechern und Besteck diente der Müllvermeidung.
3. Unverbindliche Übung "Bewusste Ernährung": Für die 3. und 4. Klassen wurde die UVÜ Bewusste Ernährung angeboten. Die Bedeutung bzw. Zubereitung gesunder Speisen und Verwendung regionaler Produkte standen dabei im Mittelpunkt. Im Sommer 2013 wurde die Schulküche neu eingerichtet.
4. Bewegte Pause: Der Schulversuch "Bewegte Pause" wurde fortgeführt. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass die Kinder sich in den Pausen ausreichend bewegen. Ein adäquates Bewegungsangebot stand ihnen zur Verfügung (Stelzen, Pedalos, Bälle, Spielplatz, Gummitwist, ...)
5. Turnbuddys: Ausgewählte Schüler/innen aus der 3. Klasse besuchten als Buddys in der 5-Minuten-Pause die Kinder der 2. Klasse und führten mit ihnen ein kurzes Gymnastikprogramm durch. Die Buddys stellten die Übungen selbst zusammen (Fitnessprogramm von AUVA) und präsentierten diese mit Stolz.
6. Gehwoche: Anlässlich des Aktionstages "Autofreier Tag" am 22. September fand ein besonderes Bewegungsprogramm an unserer Schule statt. Eine Woche lang wanderten wir täglich mit allen Schüler/innen für ca. 20 Minuten durch das Dorf. Zum Abschluss erwanderten wir beim Roten-Nasen-Lauf viele Kilometer zur Unterstützung der Clowndoctors.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.