Nachhaltiger Städtebau am Beispiel der Seestadt Aspern - mit Video auf YouTube, ein IMST-Projekt si
Schule: business.academy.donaustadt
KoordinatorIn: Mag. Philippovich LauraDirektorIn: OStR Mag. Rak Peter
Inhalt
Am 29. Jänner 2013 besuchten die Schüler/innen der 5DK die Baustelle der Seestadt Aspern, um einen Eindruck über den Umfang des Projektes zu bekommen und die Umsetzung von nachhaltigem Städtebau auf modernstem Standard in der Praxis zu erfahren. Zudem besuchten sie die Ausstellung Energie.Stadt.neu.denken im Wiener Rathaus.Die Schüler/innen produzierten ein Video in Zusammenarbeit mit dem Künstler Barte Kubiak und Unterstützung vom BMUKK. Koordiniert wurde das Projekt von Petra Boogman (Lehrerin Biologie, Ökologie und Warenlehre).
Das Video kann auf YouTube angesehen werden: http://www.youtube.com/watch?v=nnPwkCZlK68. Es sind u.a. Interviews mit Mitarbeitern von wien 3420, Aspern development AG zu sehen, wobei viele Themen des nachhaltigen Städtebaus aufgegriffen werden. Weiters wurde Herr Erik Stettler zu den Themen Energieverbrauch und -versorung befragt.
Kurzbeschreibung der Exkursion:
Im Technologiezentrum aspernIQ, eines der ersten Plus-Energie-Gebäuden Österreichs (produziert mehr Energie als es selbst verbraucht), wurde die Schülergruppe empfangen und mit Warnwesten ausgestattet, um anschließend sicher über das Gelände geführt zu werden.
Beim Rundgang im Technologiezentrum beeindruckte besonders das Elektroauto in der Garage mit der Möglichkeit gleich vor Ort zu tanken, und zwar mit Strom vom Dach des Hauses. Der Strom dazu wird von der Photovoltaik-Anlage des IQ-Zentrums produziert, welche anschließend noch besichtigt wurde.
Danach ging es zur Aussichtsplattform in der Seestadt, von der es einen tollen Überblick über das gesamte Gelände gibt. Ins Auge stach der große "Hügel", welcher durch den Aushub des geplanten Sees entstanden war. Der Aushub wird für etwaige Begradigungen des Bodens oder zur Landschaftsgestaltung des Areals verwendet.
Auch die beiden U-Bahnstationen auf dem Gelände, welche bereits 2013 eröffnet werden sollen, waren zu sehen.
Anschließend konnten sich die Schüler/innen in einem Trailer die Pläne der zukünftig entstehenden Wohnungen ansehen.
Dann ging es los mit der Produktion des Videos :-)!
Es wurden keine Bilder hochgeladen.