Nationalpark-Partnerschaft in der Praxis
Schule: BBS Weyer
KoordinatorIn: Mayrhofer SandraDirektorIn: Mag. Aigner Eva
Inhalt
Sensationeller Naturtag am 5. März 2013!Der Naturtag fand heuer zum zweiten Mal statt, und zum zweiten Mal waren wir im Nationalpark Kalkalpen unterwegs.
Thema: Mit dem Luchs-Forscher unterwegs
Schneeschuhwanderung mit Schwerpunkt Luchs und Tierspuren
Jahrgang: klassenübergreifend
Die SchülerInnen entdeckten frische Luchsspuren und orteten erfolgreich Luchskatze „Freia“ mit dem Peilgerät! Und beim Auslesen von zwei Fotofallen tauchten 3 aktuelle Fotos der Luchse auf, sowohl vom Weibchen als auch von den zwei Jungen! Das bedeutete, dass sich die Luchsfamilie vor 2 Tagen genau hier aufgehalten hat!
„Wenn man bedenkt, dass die Luchskatze Freia ein Streifgebiet von etwa 24.000ha hat, dann ist die Tatsache, dass wir hier frische Luchsfährten finden und die Luchse sogar peilen können, eine Sensation“, so der renommierte Luchsexperte Mag. Christian Fuxjäger. Und Hermann Jansesberger, unser 2. Ranger, ergänzte: „Pro Jahr gelingen nur rund 10 Luchs-Fotos mit den Fotofallen. Man kann das nicht hoch genug bewerten.“
Die Begeisterung der beiden Nationalpark-Ranger schwappte auf die Gruppe über. Wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort – was für ein Erlebnis!!!
Es wurden keine Bilder hochgeladen.