Natur erleben - bewusst genießen
Schule: Mittelschule Niederndorf mit angeschlossener Polytechnischer Schule
KoordinatorIn: OLadNMS Mairer OtmarDirektorIn: DinadNMS Fuchs-Roller Saskia, BEd
Inhalt
Durchgeführte Aktivitäten:- Kräuter sammeln und Methoden der Aufbewahrung
- Herstellung von Kräutersalz
- Herstellung von Kräutertee und Allgemeines zur Teezubereitung
- Herstellung einer Würzbasis
- Verarbeitung von Gemüse aus den Gärten der Region
- Herstellung von Räuchermischungen
- Pflanzenkunde und Wirkung bzw. Verwechslungsgefahr
- Herstellung von Bärlauchsalz
- Kochtage: Besinnung auf das, was wir zu uns nehmen
Mit folgenden Gerichten verwenden wir Kräuter, Gemüse und Obst aus heimischen Gärten:
- Topfenaufstrich mit Kräutern
- Kräuterpizza
- Kräuterpalatschinken/Wraps
- Kräuterbutter, Kartoffel
- Kräuter- und Rosmarinbrot
- Zwetschkenmarmelade
- Dörrobst (Apfel, Zwetschken)
- Müslischnitten
- Zimtwaffeln mit Apfelmus und Zwetschke
- Apfelbrot
- Bärlauchpesto und Aufstrich, Vitalwraps mit Bärlauch
- Salbeihonig
- Obstkuchen
- Kräuterwanderungen: Essbare Wildkräuter kennen lernen und von giftigen unterscheiden, essbare Blüten - ein Blumenbeet zum Aufessen
Es wurden keine Bilder hochgeladen.