ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Das Wasser- eine kostbare Ressourche

Schule: Volksschule Maria Rojach
KoordinatorIn: vL Rothleitner Margit
DirektorIn: prov. VD Perchtold-Weißenegger Petra
Inhalt
Im Schuljahr 2011/12 fand für alle 4 Schulstufen das Projekt "Das Wasser - ein kostbare Ressourche" statt, dessen Ziel die Vermittlung und Sensibilisierung der SchülerInnen für die Verletzbarkeit der Naturressource Wasser war. Durch die Mitarbeit von zwei Personen von der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH und der Aquaterra Ziviltechniker GmbH war es möglich, den SchülerInnen die Gelegenheit zu geben, einen fachbezogenen Zugang zur Materie Wasser zu bekommen.

Nach einer theoretischen Einführung in der Klasse, bei der unter anderem der Wasserkreislauf, seine Verletzbarkeit und globale als auch regionale Bedeutung sowie die Wichtigkeit des Schutzes der Trinkwasserreserven und das Biotop „Bach“ den Kinder erklärt wurde, fand ein Lehrausgang zum Rojacher Bach statt. Dort wurde in der Nähe des Westportals des Koralmtunnels eine Parameterbestimmung (LF, pH, Wassertemperatur), eine colorimetrische Analyse ausgewählter chemischer Parameter sowie ein Ortsaugenschein, bei dem die naturräumlichen Begebenheiten erfasst wurden, durchgeführt. Schwerpunkt bildete die Gewässergüteklassifizierung anhand der Kartierung der dort vorkommenden (Kleinst)lebewesen durch die Kinder, deren Ergebnisse in ein Messprotokoll eingetragen und danach ausgewertet wurden. Das zentrale Anliegen war die Bewusstseinsbildung der Kinder, um ihnen die Auswirkungen der Interaktion zwischen menschlichen Tätigkeiten und den verschiedenen Habitaten der dort vorkommenden Fauna näher zu bringen und sie für ein nachhaltiges Denken schulen zu können.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.