ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Wir spielen von Herzen!

Schule: Mostviertler Montessorischule
KoordinatorIn: Grießler Beate
DirektorIn: Mille Petra
Inhalt
"Original Play" bedeutet in Verbindung sein mit dem eigenen Herzen und in liebevollen Kontakt treten mit anderen Lebewesen. Ursprüngliches Spiel zwischen Kindern oder zwischen Kindern und Erwachsenen sieht auf dem ersten Blick aus wie lustiges Balgen. Es gibt keine Konkurrenz und keinen Wettstreit, es gibt keine GewinnerInnen und keine VerliererInnen. Original Play ist von der UNESCO anerkannt als Prävention von Gewalt gegen Kinder. Original Play, das es schon seit mehr als zwei Jahren an der Mostviertler Montessorischule gibt, trat in eine neue Phase ein: einige SchülerInnen, die in den letzten Jahren viel Spielerfahrung gesammelt haben, machten sich in diesem Schuljahr auf den Weg zu „Original Play-SpielleiterInnen“. Sie fungieren als Peer-Group, die das Gedankengut des „Original Play“ in unserer Schule und auch in externe Kindergruppen verbreitet. Nach der Förderungszusage wurden sofort die Spielmatten bestellt und Lena, Lisa und Franziska, drei unserer SchülerInnen gingen zum Workshop um sich zu „Original Play SpielleiterInnen“ ausbilden zu lassen. O. Fred Donaldson, der Spielexperte und Verbreiter des Original Play besuchte die Mostviertler Montessorischule für einen Spielvormittag. Sehr viele Kinder und Jugendliche waren auch am Abend bei seinem Vortrag im Stift Seitenstetten. O. Fred Donaldson ist Amerikaner und sein Vortrag fand auf Englisch statt. Direkt nach der Ausbildung von Lena, Lisa und Franziska fing unsere Schulleiterin an, die drei Mädchen regelmäßig als Spielgefährtinnen mit auf die Matten zu nehmen. Zuerst nur zum Spielen mit den Kindern der Kindergruppe und inzwischen auch beim Original Play mit den SchülerInnen unserer Schule. Lena spielte auch schon öfters mit externen Kindern aus den Orten Strengberg, Amstetten und Scheibbs. Im Frühjahr besuchte Petra Mille, die Schulleiterin gemeinsam mit den drei Mädels ein internationales „Original Play“-Treffen in Warschau. Wie wichtig den Kindern „Original Play“ ist, erkennt man auch daran, dass sie sowohl im Herbst bei der Antragstellung als auch jetzt beim Verfassen des Endberichts sich aktiv beteiligt haben.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.