Mobile Hochbeete für den Schulgarten
Schule: BG/BRG Brucknerstraße, Wels
KoordinatorIn: Mag. Tusek UlrikeDirektorIn: MMMag. Koblinger Florian
Inhalt
Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Schule ist der Laborunterricht in der Unterstufe. Dieser beinhaltet das praktische, zum Großteil eigenständige Arbeiten im Schulgarten. Die Schüler pflanzen Gemüsesorten und Kräuter und betreuen diese bis zum Schulschluss bzw. bis zur Ernte.Da der Schulumbau unserer Schule bevorsteht, steht dieser Raum vorübergehend nicht zur Verfügung. Weiters werden unsere Laborschüler immer mehr und der Platz für Gemüseanbau im Schulgarten zu klein. Auf der Suche nach Möglichkeiten, den Laborunterricht der 3. Klassen im bewährten Stil weiterzuführen, entstand das Projekt "Mobile Hochbeete für den Schulgarten".
Im Technischen Werkunterricht wurden die Hochbeete jahrgangsübergreifend von der 2A, 2C, 2F, 3NB, 3D und 4C Klasse aus Holz hergestellt.Die Schüler/innen halfen im technischen Werkunterricht mit, aus 4m langen Dachlatten, fünf Gestelle für die Gärtnerkisten anzufertigen. Mit Engagement schleppten, sägten, bohrten und verschraubten sie die Holzteile. Sie freuten sich über die "große und richtig brauchbare Zwischenarbeit". Zum Schluss wurde noch intensiv geschliffen, damit sich keiner verletzt. Insgesamt entstanden auf diese Art fünf mobile Hochbeete mit je zwei Gärtnerkisten, welche im Baumarkt als "Allzweckkisten" gekauft wurden, zur Bepflanzung im Schulgarten . Je zwei Schüler/innen bepflanzten die Gärtnerkisten und betreuten diese bis zum Schulschluss im Rahmen des Laborunterrichts der 3NB Klasse.
Ein weiterer Vorteil dieser Beete ist, dass sie von den Schüler/innen am Ende des Schuljahres mit nach Hause transportiert und dort weiter betreut und v.a. geerntet werden können. Das Problem der Haupterntezeit im Hochsommer wird dadurch auch gelöst.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.