Nachhaltige Energie
Schule: HTL Wolfsberg
KoordinatorIn: DI Liebhard MarkusDirektorIn: Dipl. Ing. Jantschgi Jürgen
Inhalt
Im vergangenen Jahr lag der Fokus auf der Entwicklung nachhaltiger Energielösungen. Ein innovatives Photovoltaik-System mit Nachführung wurde konstruiert, um die Effizienz der Solarenergiegewinnung zu maximieren. Diese Technologie ermöglicht eine optimale Ausrichtung der Solarmodule zur Sonne und steigert damit den Ertrag erheblich.Zusätzlich wurde ein Windrad aus Upcycling-Produkten realisiert. Dabei kamen eine alte Fahrradfelge sowie gebrauchte Kunststoffrohre zum Einsatz. Diese ressourcenschonende Bauweise zeigt, wie ausgediente Materialien sinnvoll weiterverwendet und in nachhaltige Energieprojekte integriert werden können.
Beide Projekte verdeutlichen das Potenzial innovativer Ansätze zur Förderung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Ressourcennutzung.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Es wurde ein Windrad aus Upcycling-Produkten realisiert. Dabei kamen eine alte Fahrradfelge sowie gebrauchte Kunststoffrohre zum Einsatz. Diese ressourcenschonende Bauweise zeigt, wie ausgediente Materialien sinnvoll weiterverwendet und in nachhaltige Energieprojekte integriert werden können.
Parallel dazu wurde ein kleines vertikales Windrad entwickelt zur Energiegewinnung in Privathaushalten.
Es wurde ein Windrad aus Upcycling-Produkten realisiert. Dabei kamen eine alte Fahrradfelge sowie gebrauchte Kunststoffrohre zum Einsatz. Diese ressourcenschonende Bauweise zeigt, wie ausgediente Materialien sinnvoll weiterverwendet und in nachhaltige Energieprojekte integriert werden können.
Parallel dazu wurde ein kleines vertikales Windrad entwickelt zur Energiegewinnung in Privathaushalten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
4
4
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Mentoring durch Energiepionier Dorner Franz, Teilesponsoring Fa. Steiner Bau
Mentoring durch Energiepionier Dorner Franz, Teilesponsoring Fa. Steiner Bau
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Im Zuge des Tages der offenen Tür und in Projektpräsentationen innerhalb des Unterrichts
Im Zuge des Tages der offenen Tür und in Projektpräsentationen innerhalb des Unterrichts
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Reflexion gehört zu jedem Projektmanagement dazu und ist fester Bestandteil unserer Projekte.
Reflexion gehört zu jedem Projektmanagement dazu und ist fester Bestandteil unserer Projekte.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstseinsbildung zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Bewusstseinsbildung zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Wo liegen unsere Stärken?
Konstruktion, Entwicklung und Prototypenbau, sowie die Kombination vieler Professionen.
Konstruktion, Entwicklung und Prototypenbau, sowie die Kombination vieler Professionen.