NATURWASCHMITTEL AUS ROSSKASTANIEN - Eine heimische Alternative zur indischen Waschnussein Titel
Schule: Naturpark Mittelschule Rechnitz
KoordinatorIn: Osztovits Maria, BEdDirektorIn: OSR Dir Tangl Vera
Inhalt
Die SchülerInnen der zweiten Klassen nutzten das schöne Herbstwetter um im Freien zu lernen. Was kann lehrreicher sein, als direkt vor Ort die Laubbäume des Schlossparks zu erkunden? Passend zum Thema in Biologie erforschten die Kinder die Merkmale von Laubbäumen. Dabei wurde die Rosskastanie genauer unter die Lupe genommen, da die Früchte dieses wunderschönen Baumes sehr wertvolle Inhaltsstoffe besitzen. Die SchülerInnen sammelten diese eifrig um das schuleigene Projekt der 4.Klasse in diesem Schuljahr zu unterstützen.Rosskastanien sind ein ausgezeichnetes Naturwaschmittel. Es ist möglich ein günstiges, umweltschonendes und gut wirkendes Waschmittel aus Rosskastanien einfach selbst herzustellen. Die SchülerInnen der vierten Klasse sammelten ebenso Kastanien um daraus Waschmittel herzustellen. Im Unterrichtsfach NAWI wurden Vor- und Nachteile diskutiert. Die SchülerInnen zerkleinerten die getrockneten Früchte und stellten daraus Kastanienpulver her. Aus Stoffresten wurden Säckchen genäht, in welche das Pulver gefüllt wurde. Am örtlichen Weihnachtsmarkt wurden die Säckchen von SchülerInnen gegen feie Spenden verteilt. Die BesucherInnen zeigten reges Interesse und ließen sich die Anwendung erklären. Zum Abschluss starteten einige SchülerInnen aus der Klasse den Versuch einen Kastanienbaum selbst zu pflanzen, welcher ihnen auch erfolgreich gelang.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
NATURWASCHMITTEL AUS ROSSKASTANIEN - Eine heimische Alternative zur indischen Waschnuss
Die SchülerInnen der zweiten Klassen nutzten das schöne Herbstwetter um im Freien zu lernen. Was kann lehrreicher sein, als direkt vor Ort die Laubbäume des Schlossparks zu erkunden? Passend zum Thema in Biologie erforschten die Kinder die Merkmale von Laubbäumen. Dabei wurde die Rosskastanie genauer unter die Lupe genommen, da die Früchte dieses wunderschönen Baumes sehr wertvolle Inhaltsstoffe besitzen. Die SchülerInnen sammelten diese eifrig um das schuleigene Projekt der 4.Klasse in diesem Schuljahr zu unterstützen.
Rosskastanien sind ein ausgezeichnetes Naturwaschmittel. Es ist möglich ein günstiges, umweltschonendes und gut wirkendes Waschmittel aus Rosskastanien einfach selbst herzustellen. Die SchülerInnen der vierten Klasse sammelten ebenso Kastanien um daraus Waschmittel herzustellen. Im Unterrichtsfach NAWI wurden Vor- und Nachteile diskutiert. Die SchülerInnen zerkleinerten die getrockneten Früchte und stellten daraus Kastanienpulver her. Aus Stoffresten wurden Säckchen genäht, in welche das Pulver gefüllt wurde. Am örtlichen Weihnachtsmarkt wurden die Säckchen von SchülerInnen gegen feie Spenden verteilt. Die BesucherInnen zeigten reges Interesse und ließen sich die Anwendung erklären. Zum Abschluss starteten einige SchülerInnen aus der Klasse den Versuch einen Kastanienbaum selbst zu pflanzen, welcher ihnen auch erfolgreich gelang.
NATURWASCHMITTEL AUS ROSSKASTANIEN - Eine heimische Alternative zur indischen Waschnuss
Die SchülerInnen der zweiten Klassen nutzten das schöne Herbstwetter um im Freien zu lernen. Was kann lehrreicher sein, als direkt vor Ort die Laubbäume des Schlossparks zu erkunden? Passend zum Thema in Biologie erforschten die Kinder die Merkmale von Laubbäumen. Dabei wurde die Rosskastanie genauer unter die Lupe genommen, da die Früchte dieses wunderschönen Baumes sehr wertvolle Inhaltsstoffe besitzen. Die SchülerInnen sammelten diese eifrig um das schuleigene Projekt der 4.Klasse in diesem Schuljahr zu unterstützen.
Rosskastanien sind ein ausgezeichnetes Naturwaschmittel. Es ist möglich ein günstiges, umweltschonendes und gut wirkendes Waschmittel aus Rosskastanien einfach selbst herzustellen. Die SchülerInnen der vierten Klasse sammelten ebenso Kastanien um daraus Waschmittel herzustellen. Im Unterrichtsfach NAWI wurden Vor- und Nachteile diskutiert. Die SchülerInnen zerkleinerten die getrockneten Früchte und stellten daraus Kastanienpulver her. Aus Stoffresten wurden Säckchen genäht, in welche das Pulver gefüllt wurde. Am örtlichen Weihnachtsmarkt wurden die Säckchen von SchülerInnen gegen feie Spenden verteilt. Die BesucherInnen zeigten reges Interesse und ließen sich die Anwendung erklären. Zum Abschluss starteten einige SchülerInnen aus der Klasse den Versuch einen Kastanienbaum selbst zu pflanzen, welcher ihnen auch erfolgreich gelang.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
54
54
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage der Schule und Gemeinde
Örtlicher Weihnachtsmarkt
Homepage der Schule und Gemeinde
Örtlicher Weihnachtsmarkt
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das war diese Mal leider nicht möglich.
Das war diese Mal leider nicht möglich.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Gespräche über das Waschmittel im Rahmen des "Tag der offenen Tür" mit Eltern, mit den SchülerInnen und KollegInnen findet immer wieder statt.
Gespräche über das Waschmittel im Rahmen des "Tag der offenen Tür" mit Eltern, mit den SchülerInnen und KollegInnen findet immer wieder statt.
Wo liegen unsere Stärken?
Neues beobachten entdecken und erforschen.
Neues beobachten entdecken und erforschen.