ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Naturwerkstatt und ÖkoTech

Schule: PSC Hausmannstätten
KoordinatorIn: Mag. Falkenburger David
DirektorIn: Foller Edeltraut
Inhalt
Hochbeetbau, Versorgung zur Überwinterung von Kleintieren und Ressourcennutzung
Das Grundgerüst des Hochbeets

Das Grundgerüst des Hochbeets

Wir haben uns Gedannken über die Überwinterungsmöglichkeiten von Kleintieren gemacht.

Wir haben uns Gedannken über die Überwinterungsmöglichkeiten von Kleintieren gemacht.

Raumplanung wurde erlernt und nachhaltige Lebensweisen wurden durchgespielt.

Raumplanung wurde erlernt und nachhaltige Lebensweisen wurden durchgespielt.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Jahr 2024 haben die Schülerinnen und Schüler einen Plan für den Bau eines Hochbeets entwickelt. Der genaue Aufbau sowie die Vorteile eines Hochbeets wurden erarbeitet und verinnerlicht. Anschließend wurde mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien ein Hochbeet gebaut.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
22
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Auch den Schülerinnen und Schülern, die nicht am WPF ÖkoTech teilnehmen, wurden die Arbeiten im Schulgarten sukzessive im laufe des Schuljahres präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im WPF ÖkoTech, sowie im Biologie-Unterricht der beteiligten Klassen und Lehrerintern im Stufenteam.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schülerinnen und Schüler haben sich Wissen angeeignet und können nun (unter Aufsicht einer Lehrperson) den Schulgarten besuchen, Pflanzen anbauen, ernten und konsumieren.
Wo liegen unsere Stärken?
Tatendrang, Teamarbeit, Inklusion, Kreativität