Klassenzimmer im Freien
Schule: Waldschule - Sonderschule für Körperbehinderte Kinder
KoordinatorIn: Winkler DorisDirektorIn: SD Leeb Astrid
Inhalt
Durch die Initiative von 2 Klassen der Waldschule, wurde am "Glaub an dich" Förderpreis der Sparkasse Wiener Neustadt teilgenommen.Das Projekt hat gewonnen und es wurde unter Mitarbeit verschiedener Firmen eine Freiluftklasse mit Naschhecke geplant und gebaut.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Vorjahr haben 2 Klassen, mit der Projektidee der Freiluftklasse, am Förderpreis "Glaub an dich" der Sparkasse Wiener Neustadt, teilgenommen.
Für den Förderpreis konnte über Soziale Plattformen abgestimmt werden. Unser Projekt hat den Förderpreis gewonnen.
Diese Klasse wurde dann von der Zimmerei Brandstätter gebaut, und eine Naschhecke rund um die Freiluftklasse wurde von der Gärtnerei Mandlich gespendet und gestaltet.
Im Vorjahr haben 2 Klassen, mit der Projektidee der Freiluftklasse, am Förderpreis "Glaub an dich" der Sparkasse Wiener Neustadt, teilgenommen.
Für den Förderpreis konnte über Soziale Plattformen abgestimmt werden. Unser Projekt hat den Förderpreis gewonnen.
Diese Klasse wurde dann von der Zimmerei Brandstätter gebaut, und eine Naschhecke rund um die Freiluftklasse wurde von der Gärtnerei Mandlich gespendet und gestaltet.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
100
100
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Sparkasse Wiener Neustadt, Zimmerei Brandstätter, Gärtnerei Mandlich, WNTv
Sparkasse Wiener Neustadt, Zimmerei Brandstätter, Gärtnerei Mandlich, WNTv
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Teilnahme am Wettbewerb, Spatenstich und offizielle Eröffnung wurden über soziale Medien, Zeitung und lokales Fernsehen (WN Tv) präsentiert.
Teilnahme am Wettbewerb, Spatenstich und offizielle Eröffnung wurden über soziale Medien, Zeitung und lokales Fernsehen (WN Tv) präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Rückmeldungen der Öffentlichkeit, Nutzung der Freiluftklasse.
Rückmeldungen der Öffentlichkeit, Nutzung der Freiluftklasse.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Freiluftklasse ist eine Bereicherung für die Nutzung des Außenbereichs der Schule. Dies bietet den Kindern eine zusätzliche Möglichkeit an Zeit im Freien.
Die Schule nutzt die Freiluftklasse auch bei verschiedenen Veranstaltungen und Schulfesten.
Die Freiluftklasse ist eine Bereicherung für die Nutzung des Außenbereichs der Schule. Dies bietet den Kindern eine zusätzliche Möglichkeit an Zeit im Freien.
Die Schule nutzt die Freiluftklasse auch bei verschiedenen Veranstaltungen und Schulfesten.
Wo liegen unsere Stärken?
Durch Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit, können schöne Projekte mit und für die Schülerinnen geschaffen werden.
Durch Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit, können schöne Projekte mit und für die Schülerinnen geschaffen werden.