ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

"Waldprojekt" der 2. Klassen der MS Bürs

Schule: Mittelschule - Bürs
KoordinatorIn: Mag. Schuler Helmut, BEd
DirektorIn: Mag. Schuler Helmut, BEd
Inhalt
Das Ökologiesystem "Wald" mit seinen Tieren und Pflanzen, seinem Aufbau, seinen verschiedenen Funktionen und Aufgaben kennenlernen und seine Wichtigkeit für die Menschheit begreifen. Die nachhaltige Nutzung und seinen wichtigen Beitrag zum Klima erkennen und seine Bedeutung für die Wirtschaft einschätzen.
Im Miteinander mit der AGRAR Bürs und der Jägerschaft einen sinnvollen Beitrag leisten, z.B. durch den Bau von Nistkästen, dem Anpflanzen von Jungbäumen und den Informationen über die Aufgaben der Jägerschaft. Mit dem Einsatz von verschiedenen Medien das Interesse der Kinder wecken und ihr Bewusstsein zum Thema Wald steigern.
Projekt "Wald" der 2. Klassen
Die SchülerInnen der 2a Klassen präsentieren ihre selbstgebauten Vogelnistkästen für die AGRAR Bürs, die diese dann entsprechend im Wald platzieren.

Projekt "Wald" der 2. Klassen Die SchülerInnen der 2a Klassen präsentieren ihre selbstgebauten Vogelnistkästen für die AGRAR Bürs, die diese dann entsprechend im Wald platzieren.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
2. Klassen: Wald
Das Ökologiesystem "Wald" mit seinen Tieren und Pflanzen, seinem Aufbau, seinen verschiedenen Funktionen und Aufgaben kennenlernen und seine Wichtigkeit für die Menschheit begreifen. Die nachhaltige Nutzung und seinen wichtigen Beitrag zum Klima erkennen und seine Bedeutung für die Wirtschaft einschätzen.
Im Miteinander mit der AGRAR Bürs einen sinnvollen Beitrag leisten, z.B. durch den Bau von Nistkästen und dem Anpflanzen von Jungbäumen. Mit dem Einsatz von verschiedenen Medien
das Interesse der Kinder wecken und sie mit wichtigen Informationen zu versorgen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
44
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
AGRAR Bürs
* Bau von Nistkästen und das Anpflanzen von Jungbäumen

Gemeinde Bürs
* Aufräumaktion Müllbeseitigung

Jagdgemeinschaft
* "Trophäenschau" in Raggal
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Beitrag im Gemeindeblatt, der leider nicht veröffentlicht wurde.
Foto mit Vertretern der AGRAR Bürs.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Rückmeldungen durch die Förster der AGRAR Bürs, dem Bauamt der Gemeinde für die Flurreinigung sowie Gespräche im Klassenrat über das Projekt, wie schulische Überprüfungen (Quiz, Rätsel usw.).
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Ein noch besserer Kontakt zur ARGRAR und zur Gemeinde Bürs, die auch immer wieder Holz für den Werkunterricht zur Verfügung stellen und oft Unterstützungen zukommen lassen.
Den SchülerInnen wurde die Bedeutung des Waldes mit seinen Funktionen noch bewusster und zeigten ein gesteigertes Interesse an der Natur und entwickelten ein besseres Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Einige Kinder berichteten, dass sie nun lieber und bewusster in den Wald gehen sich für den Schutz von Wäldern einsetzen möchten.
Wo liegen unsere Stärken?
Im projektorientierten Unterricht und den fächerübergreifenden Themen und Aktionen im Rahmen unseres Schulleitbildes, sowie dem gutem Miteinander mit den öffentlichen Stellen der Heimatgemeinde.