ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Nachhaltigkeit - vom "Wissen zum Tun"

Schule: HLW Wiener Neustadt
KoordinatorIn: Mag. Inschlag Elisabeth
DirektorIn: Prof. Mag. Inschlag Elisabeth
Inhalt
Werbe-Videos zur Reparaturinitiative des Landes NÖ sollen Menschen dazu motivieren weniger wegzuwerfen, was noch brauchbar und reparierbar ist und so einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz zu leisten.
Vorstellung des fertigen Videos in der Schule

Vorstellung des fertigen Videos in der Schule

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Erstellung eines professionellen Werbevideos für die Reparaturinitiative des Landes NÖ.
Konkret wurde von Schüler*innen eines 3. Jahrganges ein Video über das Reparaturcafé in Wiener Neustadt gemacht. Freiwillige Mitarbeiter führen hier gratis Reparaturarbeiten durch. Es wird gezeigt, was man dort alles reparieren lassen kann und in den Interviews wird auch die Ressourcenschonung und Klimarelevanz dieser Einrichtung hervorgehoben. Die Schüler*innen selbst waren von der Idee sehr überzeugt und waren auch vom sozialen Aspekt begeistert.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
14
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Unterstützt wurden die Schüler*innen durch den Verein Triebwerk in Wiener Neustadt, der eine professionelle Filmausrüstung zur Verfügung stellte.
Interviews und Aufnahmen fanden im Reparaturcafé statt.
Die Stadt Wiener Neustadt unterstützte das Projekt ebenfalls.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Video wurde in der Schule Video unterschiedlichen Vertreter*innen der unterschiedlichen Kooperationspartnern vorgestellt.
WN-TV hat eine eigene Dokumentation über das Projekt im Fernsehen gebracht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechung, Einholung von Feedback
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Interesse an solchen Aktionen ist enorm gewachsen und es wird in diesem Jahr ein weiteres Video dieser Art entstehen.
Wo liegen unsere Stärken?
Umsetzen von Wissen und Kompetenzen in Projekten. Anwendung von Gelerntem. Förderung eines nachhaltigen Lebensstils.