ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

So vielfältig wie eine blühende Bienenwiese

Schule: Volksschule Rettenschöss
KoordinatorIn: Larch Hedwig, BEd
DirektorIn: Larch Hedwig, BEd
Inhalt
Die Kinder der VS Rettenschöss sind so vielfältig wie die verschiedenen Blumenarten auf einer Bienenblühwiese. Wir waren sehr stolz, als im Frühling die ersten kleinen Blümchen sich im Grünstreifen des Gehweges gezeigt haben. Sie sind gewachsen und stärker geworden. Als sich die Kinder in die Sommerferein verabschiedet haben, wiegten sich bereits viele bunte Blumenköpfe im Sommerwind. Besonders fröhlich lachten uns im Herbst die Zwerg Sonnenblumen entgegen, als wir wieder ins neue Schuljahr gestartet sind. Individualität ist wichtig - zu jedem Zeitpunkt!
Abschluss Bienen Projekt

Abschluss Bienen Projekt

Topfgemüse an der Schulhausmauer Gurke Tomate

Topfgemüse an der Schulhausmauer Gurke Tomate

Löcher bohren für Nistplätze

Löcher bohren für Nistplätze

Bautrupp Insektenhotel

Bautrupp Insektenhotel

Schulbild mit Hochbeeten und neuem Insektenhotel

Schulbild mit Hochbeeten und neuem Insektenhotel

Sonnenuntergang Berge

Sonnenuntergang Berge

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Neubau des Insektenhotels
Abriss unseres alten Wildbienen- und Insektenhotels mit der E Motorsäge
Gestaltung eines neuen Insektenhotels mit Schindeldach und verschiedenen Nistmöglichkeiten für Wildbienen, Insekten und Käfern (sägen, bohren, schleifen, schrauben)
Nachhaltige Weiterentwicklung des Grünstreifens des Schulweges: gemeinsam wurden Erdreich umgegraben und Samen für eine bienenfreundliche Wiese ausgesäät
Informationsschilder wurden gebastelt und aufgestellt
Im Spätsommer wurde nachgesäät
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
35
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Bäuerinnen Rettenschöss, Imkerei Koller Koasabiene Rettenschöss, Waldaufseher Rettenschöss Schrödl Sebastian
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Dorfzeitung, Website der VS Rettenschöss
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Freude über die tolle Blühwiese auf dem Schulweg, Bild des Schulgartens sieht toll aus mit neuem Insektenhotel
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Aktive Beteiligung der Kinder am Umweltgeschehen, Grundgedanke der Blühwiese im Dorf wurde weitergetragen
Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit