ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Wassertage

Schule: Mittelschule Gföhl
KoordinatorIn: OLNMS Weiß Karin
DirektorIn: Simlinger Mario
Inhalt
Behandlung des Themas in verschiedenen Unterrichtsfächern
Wichtigkeit des Wassers
Fruchtsorbetherstellung

Fruchtsorbetherstellung

Angelsport kennenlernen

Angelsport kennenlernen

Kreative Umsetzung des Themas Wasser

Kreative Umsetzung des Themas Wasser

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Wassertage (3. Klasse und 4. Klasse)
verschiedene Stationen zum Thema Wasser
Malen mit Wasserfarben
Fruchtsorbet herstellen
Wasser als knappes Gut und Grundlage des Lebens erkennen
Wasserkreislauf
Zusammenhang Wasser und Klimaänderung
Aggregatzustände
chemische und physikalische Besonderheiten des Wassers
Wasser als Lebensmittel
Virtuelles Wasser
Thema: Angelsport
Vorfeld: Workshop zum Thema -einige Schüler präsentieren ihr Wissen und ihre Ausrüstung anhand verschiedener Stationen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
24
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Informationen über heimische Fischarten und das Angeln als Freizeitaktivität -
Fischerei Brunner
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht auf der Homepage, Präsentation am Ende des Schuljahres vor Eltern und Schülerinnen und Schülern
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Projektmappe, Präsentation
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es wird darauf geachtet, dass in der Schule nur gesundheitlich unbedenkliche Getränke (keine übersüßten Softdrinks oder Energydrinks) angeboten werden.
Wo liegen unsere Stärken?
gründliche Vorbereitung und Einbeziehung der Projektarbeit in den Unterricht