Weiter in Bewegung bleiben
Schule: Mary Ward Privatgymnasium und Oberstufenrealgymnasium
KoordinatorIn: Mag. Gruber MartinaDirektorIn: Dr. Zirbs Ulrike
Inhalt
Die Projekte zum Thema "Gesundheit und Bewegung", die mit den SuS bei der "Gesunde Schule Konferenz" erarbeitet worden sind, werden weitergeführt, wieder aufgenommen oder ausgebaut.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Ausweitung der Bewegungsförderung im Schulalltag
Es wurden verschiedene Materialien wie Jonglagematerial, Hula-Hoop Reifen, Pedalos, Stelzen usw., angeschafft um den SuS Möglichkeiten und Anreiz zur Bewegung in der großen Pause zu geben. Bei Schönwetter kann der Hartplatz zum Ballspielen genutzt werden, bei Schlechtwetter gibt es eine Betreuung in der Sporthalle. Diverse Informationen und Materialien zum Einbau von Bewegung im Unterricht wurden für die Lehrkräfte zur Verfügung gestellt. Zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität wurde am Bikerider-Wettbewerb teilgenommen und für die ersten Klassen ein Fahrradworkshop veranstaltet.
Beim Wandertag wurden vor allem Ziele in der Umgebung ausgewählt und die Freude an der Bewegung vermittelt.
Beim Umweltprojekttag in der letzten Schulwoche gab es wieder Workshops zum Erlebnis in der freien Natur und diverse Fahrradworkshops, Resteverwertung, Upcycling, Klimabündnis, Naturkosmetik und vieles mehr.
Ausweitung der Bewegungsförderung im Schulalltag
Es wurden verschiedene Materialien wie Jonglagematerial, Hula-Hoop Reifen, Pedalos, Stelzen usw., angeschafft um den SuS Möglichkeiten und Anreiz zur Bewegung in der großen Pause zu geben. Bei Schönwetter kann der Hartplatz zum Ballspielen genutzt werden, bei Schlechtwetter gibt es eine Betreuung in der Sporthalle. Diverse Informationen und Materialien zum Einbau von Bewegung im Unterricht wurden für die Lehrkräfte zur Verfügung gestellt. Zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität wurde am Bikerider-Wettbewerb teilgenommen und für die ersten Klassen ein Fahrradworkshop veranstaltet.
Beim Wandertag wurden vor allem Ziele in der Umgebung ausgewählt und die Freude an der Bewegung vermittelt.
Beim Umweltprojekttag in der letzten Schulwoche gab es wieder Workshops zum Erlebnis in der freien Natur und diverse Fahrradworkshops, Resteverwertung, Upcycling, Klimabündnis, Naturkosmetik und vieles mehr.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
390
390
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Tut gut / Gesunde Schule
Klimabündnis
Tut gut / Gesunde Schule
Klimabündnis
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, Aushänge im Schulgebäude
Homepage, Aushänge im Schulgebäude
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Erreichung des Gesunde Schule Gütesiegels in Bronze
Erreichung des Gesunde Schule Gütesiegels in Bronze
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewegung bleibt ein wichtiges Anliegen, das auch in Zukunft durch verschiedene Projekte gefördert werden soll.
Bewegung bleibt ein wichtiges Anliegen, das auch in Zukunft durch verschiedene Projekte gefördert werden soll.
Wo liegen unsere Stärken?
Gute Zusammenarbeit mit "Gesunder Schule", Mitsprachemöglichkeiten der Schülervertretung
Gute Zusammenarbeit mit "Gesunder Schule", Mitsprachemöglichkeiten der Schülervertretung